Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Hauptansprechpartner für Experten im Bereich Impfstoffe und baue wertvolle Kontakte auf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für die Gesundheitsversorgung und wissenschaftlichen Austausch einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein attraktives Gehalt und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medizin oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion und Erfahrung im Medical Affairs.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Bereich Medical Affairs fördert die Gesundheitsversorgung der Patient:innen durch einen wissenschaftlichen Austausch mit externen Medizinern und Branchenführern, um so zu gewährleisten, dass der wissenschaftliche Nutzen unserer Produkte auch erkannt wird. Durch Vernetzung und Schulung interner Mitarbeitenden und entsprechende Kommunikation tragen wir dafür Sorge, dass die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Medikamente im Detail verstanden werden. Zudem prüfen wir bisher unerfüllte medizinische Anforderungen, um die Zusammenarbeit weiter voranzubringen und unser Portfolio weiter zu differenzieren.
Die Region Ostdeutschland umfasst folgende Bundesländer: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin. Sie sollten in der Region wohnen oder umzugsbereit sein.
Ihre Aufgaben:
- Primärer Ansprechpartner (m/w/d) für Scientific Leader und Key Decision Maker im Therapiegebiet Impfstoffe, für Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie und weitere Facharztgruppen sowie für Mikrobiologen/Virologen in Klinik und Praxis
- Verantwortlich für den Aufbau neuer und die Pflege bestehender Kontakte
- 80% Tätigkeit im Gebiet im direkten Kontakt mit den Meinungsbildnern und Expert:innen
- Kundenorientierte Aufbereitung und Bereitstellung von wissenschaftlichen Informationen und Projekten
- Präsentation und Diskussion der Produktpipeline und damit verbundener neuer Wirkmechanismen
- Identifizierung des lokalen Forschungsbedarfs inkl. Förderung und Betreuung von wissenschaftlichen Forschungsprojekten, lokalen Studien (NIS und Register) in enger Zusammenarbeit mit dem Medical Advisor
- Organisation, Betreuung und Durchführung regionaler wissenschaftlicher Veranstaltungen in der Region
- Präsentationen vor internem und externem Publikum
- Sehr enge Zusammenarbeit in den relevanten cross-funktionalen Teams
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes, Medizin- oder Pharmaziestudium, Promotion wünschenswert oder abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium mit Promotion
- Erfahrung im Bereich (Field) Medical Affairs, vorzugsweise in der pharmazeutischen Industrie oder in Biotech-Unternehmen bevorzugt
- Fundierte Kenntnisse des Therapiegebietes, des wissenschaftlichen Umfeldes, der Netzwerke und Studiengruppen
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern innerhalb und außerhalb des Unternehmens
- Ausgeprägte Fähigkeit, sich in unterschiedliche Teams zu integrieren, diese zu überzeugen und zu motivieren
- Ausgeprägtes Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Wissensvermittlung sowie sicheres Auftreten
- Begeisterung für die Initiierung und Betreuung wissenschaftlicher Forschungsprojekte
- Sehr gute Englischkenntnisse
Unsere Benefits:
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktives Vergütungspaket (13 Monatsgehälter plus Zielbonus)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Urlaubsgeld (1.200€ jährlich)
- 30 Tage Jahresurlaub
- Firmenwagen
- Mitarbeitervergünstigungen
- Firmenfahrrad / Fahrradleasing
Wir sind stolz darauf, ein Unternehmen zu sein, das auf den Werten seiner vielfältigen, talentierten und engagierten Mitarbeitenden aufbaut. Der schnellste Weg innovative Entwicklungen voranzutreiben ist, unterschiedliche Ideen in einer integrativen Umgebung zusammenzubringen. Wir bestärken unsere Mitarbeitenden darin, sachlich über ihre Vorstellungen zu diskutieren und Probleme gemeinsam anzupacken. Wir sehen uns als Arbeitgeber der Chancengleichheit und engagieren uns dafür, integrative, vielfältige Arbeitsplätze zu fördern. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Medical Science Liaison (m/w/d) Impfstoffe (Gebiet Ostdeutschland) Arbeitgeber: Merck

Kontaktperson:
Merck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medical Science Liaison (m/w/d) Impfstoffe (Gebiet Ostdeutschland)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachärzten und Meinungsbildnern im Bereich Impfstoffe zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Konferenzen teil, um persönliche Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk in der Region Ostdeutschland auszubauen.
✨Fachwissen vertiefen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Impfstoffe auf dem Laufenden. Lies aktuelle Studien und Berichte, um bei Gesprächen mit Experten kompetent auftreten zu können und deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Präsentationsfähigkeiten schärfen
Übe deine Präsentationsfähigkeiten, da du regelmäßig vor internen und externen Publikum sprechen wirst. Bereite dich darauf vor, komplexe wissenschaftliche Informationen verständlich zu vermitteln und Diskussionen zu führen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Forschungsprojekten, indem du dich aktiv an Diskussionen beteiligst und eigene Ideen einbringst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Begeisterung für die Position zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medical Science Liaison (m/w/d) Impfstoffe (Gebiet Ostdeutschland)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Medical Science Liaison zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Medical Affairs und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, konkrete Erfolge und Ergebnisse zu nennen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen in einem Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen im wissenschaftlichen Austausch und der Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merck vorbereitest
✨Bereite dich auf wissenschaftliche Diskussionen vor
Da die Rolle des Medical Science Liaison stark auf wissenschaftlichem Austausch basiert, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Impfstoffe vertraut machen. Sei bereit, über aktuelle Studien und deren Ergebnisse zu diskutieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe wissenschaftliche Informationen klar und verständlich zu präsentieren, sowohl für medizinische Fachkräfte als auch für interne Teams.
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Da der Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Meinungsbildnern und Experten entscheidend sind, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast. Teile konkrete Beispiele, wie du Beziehungen in der Branche gepflegt hast.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer integrativen und vielfältigen Arbeitsumgebung interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Unternehmensphilosophie und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.