Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Projekte zur nachhaltigen Transformation im Rheinischen Revier.
- Arbeitgeber: Die IBTA gestaltet die Zukunft der Bau- und Technologieausstellung von 2025 bis 2035.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, hohe Gestaltungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines visionären Projekts mit internationaler Ausstrahlung und innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in relevanten Bereichen und langjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Ihre zukünftigen Aufgaben im Team mit der weiteren Geschäftsführung:
- Bauen, Entwicklung und Umsetzung der Gesamtstrategie der IBTA im Einklang mit den Zielen des Strukturwandels im Rheinischen Revier.
- Konzeption und Durchführung einer Weltausstellung im Rheinischen Revier in der Dekade 2025 bis 2035.
- Verantwortung des kuratorischen Prozesses der IBTA-Projekte: Initiierung, Auswahl, Qualifizierung und kuratierende Begleitung von Next-Practice-Projekten der Vorhabenträger in enger Abstimmung mit regionalen und internationalen Partnern.
- Zusammenarbeit mit Region, Landesregierung, Kommunen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und internationalen Partner:innen.
- Förderung hoch innovativer neuer Technologien auf nachhaltiger Grundlage in den Bereichen Energie, Mobilität, künstlicher Intelligenz, Stadtentwicklung und Industrie.
- Internationale Positionierung und Vermarktung der IBTA als Bühne der Modellregion für nachhaltige Transformation und technologische Innovationen.
- Etablierung und Führung der IBTA GmbH, Rekrutierung und Entwicklung eines Teams.
Idealerweise abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Kompetenzen in Wirtschafts-, Ingenieur- oder Umweltnaturwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung, Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachbereich mit Bezug zu Infrastruktur, Innovation und Zukunftstechnologien. Langjährige Führungserfahrung in großen Transformationsprojekten, idealerweise mit Bezug zu Technologie oder nachhaltiger Wirtschaft oder Stadt- und Regionalentwicklung. Überzeugendes Auftreten, exzellente Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene. Vernetzungstalent in Gesellschaft, Region, Wissenschaft und Wirtschaft, um Kooperationen zu initiieren. Tiefgehendes Wissen in den Bereichen Strukturwandel, Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement oder Infrastrukturentwicklung. Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu leiten und komplexe Prozesse effizient zu steuern. Hohe Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Rahmenbedingungen und Bereitschaft zu Reisetätigkeit sowie eine „Start-up-Mentalität“ zum Aufbau neuer Strukturen. Idealerweise Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Ausstellungen und Leistungsschauen.
Das Angebot:
- Eine spannende und herausfordernde Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.
- Ein attraktives Gehalt.
- Ein hohes Gestaltungspotential und Pionieraufgaben.
Wir leben Vielfalt. Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Unterlagen (keine komprimierten .zip Dateien, maximal 5 MB) mit Zeugnissen, Beurteilungen und möglichem Eintrittsdatum bis 04.04.2025, 24:00 Uhr an: . Bitte beziehen Sie sich auf die Referenznummer DE-23985.
Das Unternehmen:
Die Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA) setzt neue Maßstäbe für den Strukturwandel im Rheinischen Revier. Diese wird in den Jahren 2025 bis 2035 wegweisende Projekte der Zukunftstechnologie und der Baukultur in den Bereichen Industrie, Energie, Mobilität und Stadtentwicklung der Weltöffentlichkeit präsentieren. Das Ziel: Die Stärke des Rheinischen Revieres auf eine neue, zukunftsfähige Grundlage zu stellen, eine prosperierende, nachhaltige, klimaneutrale und Industrieregion etablieren und als internationales Modell für Transformation und Innovation zu positionieren.
Geschäftsführer:in Technologie (m/w/d) Arbeitgeber: Mercuri Urval
Kontaktperson:
Mercuri Urval HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer:in Technologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Fachleuten aus den Bereichen Technologie, Stadtentwicklung und nachhaltige Wirtschaft zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen im Rheinischen Revier, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Präsentiere deine Vision
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Umsetzung der Gesamtstrategie der IBTA klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze zur Förderung neuer Technologien und zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern vorstellen kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der Leitung interdisziplinärer Teams hervor. Betone, wie du komplexe Transformationsprojekte erfolgreich gesteuert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Informiere dich über die IBTA
Mach dich mit den Zielen und Projekten der Internationalen Bau- und Technologieausstellung vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision der IBTA verstehst und bereit bist, aktiv zur Realisierung dieser Ziele beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer:in Technologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Internationale Bau- und Technologieausstellung (IBTA) und ihre Ziele im Strukturwandel. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Verständnis für die Position in deinem Bewerbungsschreiben klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Führungserfahrung in Transformationsprojekten hervor, insbesondere in den Bereichen Technologie oder nachhaltige Wirtschaft. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Fähigkeiten belegen.
Präsentiere deine Soft Skills: Da die Position exzellente Präsentations- und Verhandlungsfähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Verwende spezifische Beispiele, um deine Argumente zu untermauern.
Achte auf die Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Unterlagen vollständig sind und den Anforderungen entsprechen. Achte darauf, dass du keine komprimierten .zip Dateien sendest und die maximale Dateigröße von 5 MB einhältst. Überprüfe auch, ob du die Referenznummer DE-23985 korrekt angegeben hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercuri Urval vorbereitest
✨Verstehe die Vision der IBTA
Informiere dich gründlich über die Ziele und Strategien der Internationalen Bau- und Technologieausstellung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Strukturwandels im Rheinischen Revier verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Führungskompetenzen und dein Wissen in den Bereichen Technologie und nachhaltige Entwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.
✨Zeige deine Netzwerkfähigkeiten
Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Kooperationen initiiert hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Präsentiere deine Anpassungsfähigkeit
In einem dynamischen Umfeld ist Anpassungsfähigkeit entscheidend. Teile Beispiele, die zeigen, wie du auf Veränderungen reagiert hast und wie du in der Vergangenheit neue Strukturen erfolgreich aufgebaut hast.