Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Serienproduktion in Europa und transformiere die Produktionsstruktur.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im globalen B2B-Markt für industrielle Serienprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum in einem Transformationsprojekt und direkte Berichtslinie an den Vorstand.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit hoher Sichtbarkeit und Einfluss auf globale Standards.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in internationaler Produktion, Lean Management und SAP-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft und fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Serienproduktion – Integration – Transformation: Führungspersönlichkeit für international vernetzte Werke gesucht.
Deine Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die Serienproduktion in Europa (u. a. Produktion, Logistik, Instandhaltung, Sicherheit)
- Transformation hin zu einer integrierten Produktionsstruktur „unter einem Dach“
- Einführung und Sicherstellung globaler Produktionsstandards – mit Fokus auf Automatisierung, Lean und kontinuierliche Verbesserung
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen zur Effizienzsteigerung
- Aufbau effektiver Shopfloor-Führungsroutinen und täglicher Performance-Steuerung
- Führung und Weiterentwicklung funktionsübergreifender, multinationaler Teams
- Enge Abstimmung mit Einkauf, Logistik, Vertrieb und Geschäftsführung der Werke
- Steuerung und Begleitung komplexer Systemumstellungen (SAP HANA, digitale Produktionsplattformen)
Dein Profil:
- Mehrjährige Erfahrung in der Führung internationaler Produktionsstandorte mit hoher Automatisierungstiefe
- Nachgewiesene Erfolge in Lean Management, Werksintegration und Change-Prozessen
- Tiefe operative Kompetenz mit sichtbarer Shopfloor-Präsenz
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Betriebsräten in industriellen Organisationen
- Fundierte Kenntnisse in SAP-Systemlandschaften (insb. SAP HANA)
- Studienabschluss in einem technischen oder wirtschaftlichen Fach, idealerweise mit Ausbildungshintergrund in der Fertigung
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Reisebereitschaft
Unser Angebot:
- Schlüsselfunktion in einem wachsenden, technologieorientierten Unternehmen
- Direkte Berichtslinie an den Vorstand Operations
- Gestaltungsspielraum in einem Transformationsprojekt mit hoher Sichtbarkeit
- Mitwirkung an der Ausrichtung eines global erfolgreichen Produktionsnetzwerks
- Klare Ergebnisverantwortung mit realistischem Erwartungsmanagement – sowohl kurzfristige Quick Wins als auch nachhaltiger Strukturwandel stehen im Fokus
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Bitte bewerben Sie sich über eine der Apply-Funktionen und senden uns Ihren Lebenslauf (inklusive Gehaltsvorstellung und Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer DE-24142 zu. Ein Anschreiben ist im ersten Schritt nicht erforderlich. Vertraulichkeit sichern wir Ihnen selbstverständlich zu.
VP Operations Europe (m/w/d) Arbeitgeber: Mercuri Urval
Kontaktperson:
Mercuri Urval HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: VP Operations Europe (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Branche oder im Unternehmen zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Bringe deine Erfolge zur Sprache
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfolge im Lean Management und in der Führung internationaler Teams zu teilen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut ins Team passt und die Vision des Unternehmens teilst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle gezielte Fragen zur Transformation und den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Denkweise, was bei Führungskräften sehr geschätzt wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VP Operations Europe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf Schlüsselqualifikationen und Anforderungen, die für die Position des VP Operations Europe wichtig sind, und überlege, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf gezielt an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Führung internationaler Produktionsstandorte, Lean Management und SAP-Kenntnisse hervor.
Gehaltsvorstellung formulieren: Überlege dir eine realistische Gehaltsvorstellung basierend auf deiner Erfahrung und den branchenüblichen Standards. Sei bereit, diese im Lebenslauf klar zu kommunizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebenen Apply-Funktionen ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercuri Urval vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die strategischen Ziele des Unternehmens und wie die Rolle des VP Operations Europe dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Transformationen oder Lean-Management-Initiativen geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung multinationaler Teams zu sprechen. Betone, wie du kulturelle Unterschiede überbrücken und ein effektives Teamklima schaffen kannst, um die Integration der Produktionsstandorte zu fördern.
✨Kenntnisse in SAP HANA hervorheben
Da fundierte Kenntnisse in SAP-Systemlandschaften gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit SAP HANA und digitalen Produktionsplattformen klar kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du diese Technologien zur Effizienzsteigerung einsetzen würdest.