Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte elektrische Systeme und koordiniere mit Projektbeteiligten für innovative Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Mercury ist der europäische Marktführer für komplexe Ingenieur- und Bauprojekte.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein unterstützendes Team, flexible Arbeitszeiten und spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Technologien, die das Leben verändern, in einem kreativen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Maschinenbau oder Elektroinstallation, ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und unterstützen die Entwicklung junger Talente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Essential Criteria
Mercury ist der europäische Marktführer für Baulösungen.
Wir erstellen und verwalten komplexe Ingenieur- und Bauprojekte für die weltweit führenden Unternehmen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Technologien und lebensverändernde Fortschritte bereitzustellen, die Menschen, Gemeinschaften und Unternehmen verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, unglaubliche Dinge zu erreichen. Unsere Mitarbeiter haben den Mut, innovativ zu sein. Ihre Entschlossenheit und ihr scharfer Fokus ermöglichen es uns, immer wieder mit Sicherheit zu liefern.
Wir verwirklichen die Visionen unserer Kunden durch hochmoderne Konstruktionslösungen in zahlreichen Sektoren, darunter Unternehmensrechenzentren, Spitzentechnologie und Biowissenschaften, Hyperscale-Rechenzentren und Brandschutz.
Bei Mercury ist es unsere Pflicht, unsere Mitarbeiter zu ermutigen und zu unterstützen, ihre Vision von sich selbst zu verwirklichen. Wir stellen sie in den Mittelpunkt unseres Handelns und bieten ihnen herausfordernde Möglichkeiten, sich in einem großartigen Team und einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sie ihr volles Potenzial entfalten können.
Hauptaufgaben der Rolle
- Verwaltung der elektrischen Systeme unter Ihrer Kontrolle.
- Unterstützung der technischen Anforderungen durch Verwaltung und Kontaktaufnahme mit wichtigen Projektbeteiligten (Designteam des Kunden, Hauptauftragnehmer, Lieferanten, Subunternehmer usw.).
- Machen Sie sich mit den Design-/IFC-Spezifikationen und Zeichnungen vertraut, um den Umfang der Projektarbeiten vollständig zu verstehen. Überwachung des Koordinierungsprozesses zur Umwandlung von Entwurfsinformationen in vollständige Installationszeichnungen durch BIM-Personal, um die Einhaltung der Spezifikationen und die Einhaltung der Zeitplanpriorität sicherzustellen. Dies erfordert die Erstellung/Verwaltung von Informationsanfragen (RFI), technischen Anfragen usw.
- Verwaltung der Standortsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektmanager und dem Mercury-Sicherheitsberater. Hierzu gehören die Einrichtung, Verwaltung und Schließung der Sicherheitsakte als Teil des Managementteams.
- Verwaltung der Standort-QA in Verbindung mit Mercury QA Manager, einschließlich Einrichtung, Verwaltung und Schließung von Dateien
- Verwaltung des Projektzeitplans in Zusammenarbeit mit dem Mercury-Projektmanager, dem beratenden Ingenieur und den Kundenanforderungen und sicherzustellen, dass technische Aktivitäten (z. B. Beschaffung usw.) keine Auswirkungen darauf haben.
- Verwaltung aller mit Ihrem Paket verbundenen Aspekte, einschließlich
- Subunternehmer
- Materiallieferungen und Wareneingang.
- Anlage und Ausrüstung
- Bewertungen
- Management des gesamten täglichen Baustellenbetriebs
- Stellen Sie sicher, dass die Mercury Richtlinien und Verfahren genau befolgt werden.
- Verwaltung der Aktivitäten von Subunternehmern, einschließlich der Verfolgung des Fortschritts im Hinblick auf Zeitplan und Personalbestand. Sicherstellung eines angemessenen Informationsflusses, um den Arbeitsfortschritt sicherzustellen und die wöchentlichen Meetings zu protokollieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten gemäß den Projektspezifikationen und dem QS-Plan des Projekts installiert werden (z. B. für vorab vereinbartes Benchmarking).
- Sie unterstützen das Installationspaketteam dabei, die Qualitätsanforderungen für das Projekt vor Ort zu verwalten und geben Anleitung, um sicherzustellen, dass wir alle relevanten Normen/Codes und Spezifikationen einhalten. Dies umfasst sämtliche Site-Aktivitäten im Zusammenhang mit der Validierung und Übergabe an den Kunden. Verwalten Sie den Construction Work Packs-Prozess von der Entwicklung über die Implementierung bis hin zur Übergabe. Hierzu gehören Tätigkeiten vor Ort zur Unterstützung unseres Baumanagementteams.
- Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten gemäß den Projektspezifikationen und dem QS-Plan des Projekts installiert werden (z. B. für vorab vereinbartes Benchmarking).
- Management des Mercury „In Progress“-Snagging-Systems, um sicherzustellen, dass die Vorgesetzten gegebenenfalls wöchentliche Punching-Listen zurücksenden. Sicherstellen, dass alle Mängel an alle Subunternehmer verteilt werden
- Geben Sie direkte Arbeitszeiten und Stunden von Subunternehmern an den Zeitadministrator zur zentralen Verfolgung aus.
- Teilnahme an Standortbesprechungen, internen Projektüberprüfungen, technischen Überprüfungen, Planungs- und Koordinierungsbesprechungen und Übergabebesprechungen.
- Schließen Sie alle Projektergebnisse ab, einschließlich Schlussrechnung, Betriebs- und Wartungshandbücher, Mängelliste, Sicherheitsakte, Qualitätssicherungsakte, Material- und Anlagenverlagerungen, Projektplan – alles mit der Unterstützung des Projektmanagers vor Ort und Ihres Projektteams.
- Geben Sie wöchentliche Kostenberichte heraus. Dazu gehören alle aufgegebenen Bestellungen, die erwarteten Materialien und der Arbeitsaufwand.
- Die Informationsberichterstattung wird eine wesentliche Aktivität sein, um sicherzustellen, dass Aktivitätsziele/-fristen eingehalten werden, um das Projektteam zu unterstützen. Es wird ein Engineering-Task-Log erstellt und vom Engineering Lead verwaltet
- Geben Sie einen internen wöchentlichen Fortschrittsbericht heraus, der auf den Berichten des Projektleiters basiert. Dadurch wird der prozentuale Fortschritt basierend auf den WBS-Codes und etwaigen Bedenken hervorgehoben. Darüber hinaus sollten alle Risikoelemente hervorgehoben werden, die im Einflussbereich von Mercury liegen, z. B. verspätete Lieferungen.
- Geben Sie dem Projektmanager wöchentlich einen externen Fortschrittsbericht heraus, in dem Sie nicht verfügbare Bereiche, Verzögerungen, Mängel im Design, Verzögerungen durch Dritte und den prozentualen Fertigstellungsgrad hervorheben.
- Leitung und Durchführung der technischen Einreichung, Genehmigungen
- Planen Sie Materiallieferungen so, dass sie dem Projektzeitplan entsprechen. Lieferungen verfolgen. Verwaltung der Materialbeschaffung unter Verwendung des Engineering Materials Report (EMR) durch die Erstellung von Materialentnahmen, in denen die Vorlaufzeiten und der Bedarf vor Ort ermittelt werden.
- Führen Sie ein wöchentliches Projekt-Fototagebuch
- Vorbereitung von Untervertrags- und Lieferantenangebotspaketen in Verbindung mit Projekt QS.
- Bewertung der Rückläufer von Subunternehmern und Lieferantenausschreibungen auf technische Übereinstimmung mit den Konstruktionsspezifikationen.
- Bewerten und fördern Sie den Einsatz neuer Engineering-Praktiken und -Prozesse, um die Lieferzeit des Projekts zu verbessern.
- Verwalten Sie BIM-Prioritäten, d. h. unterstützen Sie das Team bei der Entwicklung modularer Konzepte, der Erstellung typischer Fertigungsdetails und isometrischer Modelle sowie der Freigabe für die Konstruktion. Die Validierung der Materialien/Anlagen innerhalb des Modells muss auch für die Konstruktion überprüft werden. Änderungsmanagement ist ein kritischer Prozess, der verstanden und kontrolliert werden muss.
- Sie sind dafür verantwortlich, alle dem Projektteam zugewiesenen Nachwuchsingenieure zu unterstützen und zu coachen, deren Entwicklung für unsere Organisation und Branche von entscheidender Bedeutung ist.
- Möglicherweise ist die Teilnahme an Projektbesprechungen oder „White Board Activity Planning“-Sitzungen erforderlich. Dies hängt von den Anforderungen des Projekts und Ihres Teammanagers ab.
- Alle anderen Aufgaben, die mit der Rolle verbunden sind.
Wesentliche Kriterien
- Über 5 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem anerkannten Maschinenbau-/Elektroinstallateur
- Ausgezeichnete Organisations- und Planungsfähigkeiten
- Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten
- Hervorragende Verhandlungs-, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz
- Erfahren im Umgang mit Systemsoftware im Zusammenhang mit Engineering-Funktionen
- Hervorragende IT-Kenntnisse
- Vertraut mit der Projekt-/Primavera-Planungssoftware und dem CAD/BIM-Prozess
- Fähigkeit, die Arbeitsbelastung zu verwalten und Prioritäten zu setzen
Wünschenswerte Kriterien
- Exzellente Kommunikations Fähigkeiten
- Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten
- Kenntnisse im Bereich Modularisierung
Mercury ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit.
#J-18808-Ljbffr
Electrical Engineer Arbeitgeber: Mercury Engineering

Kontaktperson:
Mercury Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Electrical Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektroingenieur-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Bau- und Ingenieurlösungen konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Elektroengineering. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Elektroingenieur-Branche vorkommen. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten und Erfahrungen in Projekten effektiv präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Electrical Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die wesentlichen Kriterien. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Elektroingenieur bei Mercury erklärt. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung elektrischer Systeme und im Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Projektbeteiligten zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercury Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Werte von Mercury. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von innovativen Lösungen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu elektrischen Systemen und Projektmanagement. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle stark teamorientiert ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Projektbeteiligten zusammenzuarbeiten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.