Software Engineer

Software Engineer

München Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die Bahnindustrie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in München, das sich auf bahntechnische Software spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Unternehmensvorteile.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bahntechnologie mit und arbeite in einem unterstützenden, kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder verwandten Bereichen; 3-5 Jahre Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Englischkenntnisse auf C1-Niveau sind ein Muss; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Schließen Sie sich unserem dynamischen Team in München als Railway Software Engineer an. In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten zu übernehmen.

In dieser Rolle tragen Sie zur Lieferung einer Software bei, die die Eingabebedürfnisse (Funktionalität, Leistung, Qualität) erfüllt, basierend auf dem effizientesten modularen Design, das den besten Kompromiss zwischen Budget, Zeitplan, Risiken, Wiederverwendbarkeit und Standardisierung für die Zukunft verwaltet.

Verantwortlichkeiten:
  • Unterstützung des ordnungsgemäßen Anforderungsmanagements (Identifikation, Aufteilung & Entwicklung) für alle Phasen des Software-Lebenszyklus gemäß den Unternehmensstandards und internationalen Vorschriften.
  • Beitrag zum Design und zur Implementierung einer vollständigen Lösung (Module, Dokumentation und Tools) unter Anwendung der Unternehmensstandards.
  • Entwicklung und Wartung von Software unter Verwendung einer objektorientierten Sprache unter Gewährleistung der Einhaltung von Sicherheits- und Systemanforderungen.
  • Beitrag zur Bereitstellung des angemessenen Unterstützungsniveaus für andere funktionale Einheiten (RAMS, Verifizierung, Test & Inbetriebnahme).
  • Dokumentation des Softwaredesigns, der Spezifikationen und technischen Details effektiv unter Verwendung von Anforderungsmanagement-Tools.
  • Beitrag zur Anwendung gemeinsamer Methoden, technischer Lösungen und bewährter Praktiken in Übereinstimmung mit der Entwicklungsfunktion, unter Anwendung der Unternehmensstandards.
  • Unterstützung von Stakeholdern wie V&V und funktionalen Designteams bei der Entwicklung robuster Softwarelösungen, die den Anforderungen der Eisenbahnindustrie entsprechen.
  • Teilnahme an Sicherheitsprüfungen, Softwareprüfungen, Kundengesprächen und Zertifizierungsprozessen.
Technische Fähigkeiten, Qualifikationen und Berufserfahrung:
  • Abschluss (Bachelor oder Master) in Informatik, Software Engineering, Elektro-/Elektronikingenieurwesen oder einem verwandten Bereich.
  • 3 bis 5 Jahre technische Erfahrung im Eisenbahnumfeld.
  • Kenntnisse der DiB- und NeuPro-Vorschriften sind wünschenswert.
  • Beherrschung einer oder mehrerer branchenrelevanter objektorientierter Sprachen wie C++, Java oder Python.
  • Kenntnisse in SQL sind erforderlich, um Daten abzufragen und zu verwalten.
  • Verwaltung von Softwareversionen mit einem verteilten Versionskontrollsystem (z.B. Mercurial, Git oder ähnlich).
  • Fähigkeit, mit geschichteten Softwarearchitekturen, modularem Design und der Integration mehrerer Teilsysteme zu arbeiten.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung von Software für eingebettete/sicherheitskritische Systeme.
  • Arbeiten an Projekten, die durch EN 50126, EN 50128, IEC 61508 oder ähnliche Sicherheitsstandards geregelt sind.
  • Erfahrung mit V-Modell oder Wasserfallmethoden, die für die sicherheitskritische Entwicklung angepasst sind.
  • Englisch C1 ist ein Muss, Deutsch ist von Vorteil.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Software Engineer Arbeitgeber: MERMEC Deutschland GmbH

Unser Unternehmen in München bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung für Software Engineers, die an innovativen Projekten im Bereich der Bahntechnologie arbeiten möchten. Wir fördern eine offene und kollaborative Unternehmenskultur, die auf kontinuierlichem Lernen und persönlicher Entwicklung basiert, und bieten attraktive Vorteile wie flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit unserem Engagement für Sicherheit und Qualität in der Softwareentwicklung haben Sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuwirken und Ihre Karriere in einer zukunftsorientierten Branche voranzutreiben.
M

Kontaktperson:

MERMEC Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Software Engineer

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bahnindustrie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Softwareentwicklung im Bahnbereich konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Bahnsoftwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen können.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf objektorientierte Programmierung und Sicherheitsstandards beziehen. Übe, deine Erfahrungen mit relevanten Programmiersprachen wie C++, Java oder Python klar und präzise zu erläutern.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Rolle als Railway Software Engineer wirst du oft mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer

Objektorientierte Programmierung
C++
Java
Python
SQL
Versionskontrollsysteme (z.B. Git, Mercurial)
Modularer Softwaredesign
Integration von Subsystemen
Entwicklung für eingebettete Systeme
Sicherheitskritische Systeme
Kenntnis der EN 50126, EN 50128, IEC 61508 Standards
V-Modell und Wasserfallmethoden
Anforderungsmanagement
Dokumentation von Softwaredesign und technischen Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Englisch C1
Deutsch (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Railway Software Engineer erforderlich sind. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen wie C++, Java oder Python sowie deine Erfahrung im Bereich der Eisenbahntechnologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Unternehmens passen. Gehe auch auf deine Kenntnisse in Bezug auf Sicherheitsstandards und Softwareentwicklung ein.

Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und relevante Zertifikate, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MERMEC Deutschland GmbH vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie C++, Java oder Python sowie zu SQL. Übe, wie du deine Lösungen und Ansätze klar und präzise erklären kannst, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.

Kenntnis der Sicherheitsstandards

Informiere dich über relevante Sicherheitsstandards wie EN 50126 und EN 50128. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit sicherheitskritischen Systemen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.

Soft Skills betonen

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten zeigen, insbesondere in einem interdisziplinären Umfeld.

Software Engineer
MERMEC Deutschland GmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>