Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Emerging Media, Medienkunst und Aktivismus.
- Arbeitgeber: Die Merz Akademie ist eine innovative Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Umgebung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Lehrinhalten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienkunst und arbeite an spannenden Projekten mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind internationale Praxiserfahrung, Hochschulpädagogik und sehr gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht; die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Es gehört zu den strategischen Zielen der Merz Akademie, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen für die folgende Stelle sind deshalb besonders erwünscht.
Gesucht wird eine Person, deren künstlerisch-theoretische Praxis aktuelle sowie im Entstehen begriffene Strömungen in der Medienkunst zukunftsweisend, ethisch und nachhaltig mit Aktivismus in Bezug zu setzen vermag. Mit der Professur will die Merz Akademie experimentelle und dokumentarische Positionen in Bereichen wie z.B. Medienaktivismus, Mensch-Computer-Interaktion, vernetzte Umgebungen, Creative Coding, KI und Games fördern und den kritisch-künstlerischen Umgang mit Social Media stärken.
Für die Professur werden Personen mit national und international beachteter Praxis, hochschulpädagogischer Erfahrung sowie einer besonderen Fähigkeit zum kollaborativen, bereichsübergreifenden Arbeiten gesucht. Die Aufgaben umfassen darüber hinaus die Beteiligung an Forschungsprojekten, Kooperationen und an der Selbstverwaltung der Hochschule. Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und bedingt, dass der Lebensmittelpunkt in Stuttgart liegt. Ziel ist eine dauerhafte Beschäftigung nach positiver Evaluation. Es gelten die Einstellungsbedingungen nach § 47 LHG Baden-Württemberg.
Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erwarten wir die Präsentation eines Lehr- und Forschungskonzepts sowie Angaben zu Referenzen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung unter Angabe der Kennziffer EM25 bis zum 20. April an Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart, z. Hd. Herrn Geschäftsführer Stefan Grünenwald, Teckstraße 58, 70190 Stuttgart.
W2 Professur im Bereich \"Emerging Media in Kunst und Gestaltung\" - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Kontaktperson:
Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2 Professur im Bereich \"Emerging Media in Kunst und Gestaltung\" - [\'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachkonferenzen, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Medienkunst und Gestaltung zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, Informationen über die Professur und mögliche Kooperationen zu erhalten.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine ansprechende Präsentation deiner bisherigen künstlerisch-theoretischen Arbeiten vor. Zeige, wie deine Projekte mit aktuellen Strömungen in der Medienkunst verknüpft sind und welche innovativen Ansätze du verfolgst.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich aktiv an Diskussionen und Workshops in der Medienkunst-Community. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, was für die Professur von großer Bedeutung ist.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir im Voraus, welche Lehr- und Forschungskonzepte du präsentieren möchtest. Informiere dich über die Merz Akademie und deren strategische Ziele, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2 Professur im Bereich \"Emerging Media in Kunst und Gestaltung\" - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Merz Akademie und ihre strategischen Ziele, insbesondere in Bezug auf die Förderung von Frauen in Forschung und Lehre. Verstehe die Anforderungen der Professur im Bereich "Emerging Media in Kunst und Gestaltung".
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, einer aussagekräftigen Bewerbung, Nachweisen deiner künstlerisch-theoretischen Praxis sowie Referenzen. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dokumentiert sind.
Lehr- und Forschungskonzept erstellen: Bereite ein überzeugendes Lehr- und Forschungskonzept vor, das deine Ansätze zu Medienkunst, Aktivismus und interdisziplinärer Zusammenarbeit darstellt. Dies wird während des Vorstellungsgesprächs erwartet.
Bewerbung einreichen: Reiche deine digitale Bewerbung unter Angabe der Kennziffer EM25 bis zum 20. April ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien vorbereitest
✨Präsentation des Lehr- und Forschungskonzepts
Bereite eine klare und überzeugende Präsentation deines Lehr- und Forschungskonzepts vor. Achte darauf, aktuelle Trends in der Medienkunst zu integrieren und zeige, wie deine Ansätze ethisch und nachhaltig sind.
✨Hervorhebung der kollaborativen Fähigkeiten
Betone deine Erfahrung im kollaborativen Arbeiten und in bereichsübergreifenden Projekten. Zeige Beispiele auf, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Vorbereitung auf Fragen zu Medienaktivismus
Erwarte Fragen zu deinem Verständnis von Medienaktivismus und wie du diesen in deiner künstlerisch-theoretischen Praxis umsetzt. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Ansichten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt werden, sei bereit, Teile des Interviews auf Englisch zu führen. Übe, deine Ideen klar und präzise in beiden Sprachen zu kommunizieren.