Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Mobile Response Team to provide crisis intervention and support in your community.
- Arbeitgeber: Be part of Caritasverband, dedicated to improving mental health care in Unterfranken.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, paid training, and the chance to make a real impact.
- Warum dieser Job: This role offers meaningful work, team collaboration, and the opportunity to help those in need.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in Psychology, Social Work, or comparable qualifications, plus relevant experience.
- Andere Informationen: Must be local to Schweinfurt area and available for evening and weekend shifts.
Stellenbeschreibung
Mitarbeitende (m/w/d) für Mobiles Einsatzteam der Region Main-Rhön im Krisennetzwerk Unterfranken (Schweinfurt / Hassberge / Bad Kissingen / Rhön-Grabfeld) in Teilzeit (15 Wochenstd.)
Für die Mitarbeit im Mobilen Einsatzteam (MET), des Krisennetzwerkes Unterfranken in unserer Region, suchen wir ab sofort eine Fachkraft (m/w/d), die im oben genannten Gebiet wohnhaft ist, mit dem Abschluss:
- Psychologie (Diplom, Bachelor, Master)
- Soziale Arbeit (Diplom, Bachelor, Master mit staatl. Anerkennung)
- Fachkrankenpflege für Psychiatrie (BKG/DKG anerkannt)
- Sonstige vergleichbare Qualifikationen
Das Krisennetzwerk Unterfranken wird auf Basis des Bayerischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes vom Bezirk Unterfranken finanziert. Ziel ist es, Menschen in psychischen Krisen eine niederschwellige Anlaufstelle zu bieten, die psychiatrisch-psychosoziale Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, und dadurch Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen zu vermeiden.
Die MET Fachkräfte halten sich in ihren Schichten bereit für die Einsätze. Im Bedarfsfall fahren sie, im Auftrag der Leitstelle des Krisennetzwerkes, zu zweit zu den Hilfesuchenden. Sie versuchen vor Ort die Situation zu klären, leisten Krisenintervention und leiten ggfs. bei akuten Notlagen eine stationäre Krisenbehandlung ein.
Ihre Aufgabe: Durchführung von Bereitschaftsdiensten und Unterstützung der Teamleitung in der Koordination und Organisation.
Wir bieten Ihnen:
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Netzwerk
- Qualifizierte Einarbeitung
- Bezahlte Teilnahme an MET-Schulungen und Supervision
Grundlagen für Ihre Mitarbeit:
- Ausbildung mit einem der o.g. Abschlüsse, sowie Berufserfahrung
- Führerschein, Verfügung über einen PKW, internetfähiges Smartphone, Tablet oder Laptop
- Wohnort in der Umgebung von Schweinfurt und dem Einsatzgebiet SW, KG, GEO, NES, HAS
- Bereitschaft zu Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienst
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bitte per Mail an met@gkns-schweinfurt.de. Fragen zum Tätigkeitsfeld beantwortet die Abteilungsleitung Frau Doris Weißenseel; Tel.: 09721 - 715 855
Mitarbeitende (m/w/d) für Mobiles Einsatzteam Arbeitgeber: Met Fachkräfte
Kontaktperson:
Met Fachkräfte HR Team
met@gkns-schweinfurt.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende (m/w/d) für Mobiles Einsatzteam
✨Tip Number 1
Mach dich mit dem Krisennetzwerk Unterfranken vertraut! Informiere dich über deren Ziele und Arbeitsweise, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du die Mission und die Herausforderungen des Teams verstehst.
✨Tip Number 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Region! Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfahren. Das kann dir helfen, deine Motivation und dein Engagement zu unterstreichen.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die du im Einsatzteam erleben könntest. Überlege dir, wie du in Krisensituationen reagieren würdest und welche Ansätze du zur Deeskalation nutzen kannst. Das zeigt deine praktische Denkweise.
✨Tip Number 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für Schichtdienste! Da die Stelle Abend-, Wochenend- und Feiertagsdienste erfordert, ist es wichtig, dass du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst und bereit bist, dich den Anforderungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende (m/w/d) für Mobiles Einsatzteam
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Qualifikationen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie deine Ausbildung und Berufserfahrung mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der psychiatrisch-psychosozialen Versorgung beitragen kannst.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Mitarbeit im Mobilen Einsatzteam erklärt. Gehe darauf ein, warum du in der Region Main-Rhön arbeiten möchtest und welche Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Met Fachkräfte vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Psychologie oder soziale Arbeit detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in Krisensituationen unter Beweis stellen.
✨Verstehe das Krisennetzwerk
Informiere dich über das Krisennetzwerk Unterfranken und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der niederschwelligen Anlaufstelle verstehst und wie du zur Verbesserung der psychiatrisch-psychosozialen Versorgung beitragen kannst.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Bereitschaftsdienste und Einsätze an Wochenenden und Feiertagen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement für die Rolle.
✨Teamarbeit hervorheben
Das Mobile Einsatzteam arbeitet eng zusammen, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Krisen zu bewältigen oder Unterstützung zu leisten.