Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement und entwickle digitale Lösungen für verschiedene Industrien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das seit über 29 Jahren technische Kunststoffteile produziert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, überdurchschnittliche Vergütung und Firmenfitness über Hansefit.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss; Interesse an Hard- und Software ist ein Plus.
- Andere Informationen: Erhalte einen Führerscheinzuschuss von 1.500€ und nimm an spannenden Ausbildungsevents teil.
Job Description
Tiefziehen, Drehen, Fräsen, Verbinden und Baugruppenmontage sind seit über 29 Jahren unsere Leidenschaft. Kurz gesagt, wir bringen Kunststoffe in Form. Mit rund 130 engagierten Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir technische Kunststoffteile für viele Industriezweige. Ob in der Medizintechnik, im Maschinenbau, in der Fahrzeugtechnik oder in modernen Langstreckenflugzeugen von Airbus – es gibt kaum einen Industriezweig, in dem Lösungen "made by meta-technik" nicht im Einsatz sind.
ZIPC1_DE
Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement m/w/d Arbeitgeber: meta-technik Kunststoff KG
Kontaktperson:
meta-technik Kunststoff KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Digitalisierungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Industrie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Digitalisierung und IT-Lösungen beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Tests vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten in der Analyse von Daten und Prozessen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an Hard- und Software zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich in diesem Bereich engagiert hast oder welche Projekte dich besonders interessiert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du mehr über die meta-technik erfahren. Schau dir ihre Website an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Produkte zu bekommen.
Betone deine persönlichen Stärken: In deinem Anschreiben solltest du deine Engagement, Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit hervorheben. Zeige, dass du Herausforderungen gerne annimmst und zuverlässig arbeitest.
Schulische Voraussetzungen ansprechen: Erwähne deinen guten Realschulabschluss und, falls zutreffend, deine höhere Handelsschule oder Fachhochschulreife. Dies zeigt, dass du die schulischen Anforderungen erfüllst.
Motivation und Interesse zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement interessierst. Betone dein Interesse an Hard- und Software sowie an der digitalen Weiterentwicklung von Prozessen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei meta-technik Kunststoff KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Digitalisierungsmanagement
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Digitalisierungsmanagement zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen in der Branche auseinandergesetzt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit in diesem Bereich oft teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen zeigen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den spezifischen Projekten oder Technologien, mit denen das Unternehmen arbeitet. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und gelöst hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle auch die Analyse und Behebung von IT-Systemfehlern umfasst.