Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, technische Systeme im Stahl- und Metallbau zu planen und zu gestalten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Handwerk mit Fokus auf Stahl- und Metallbau.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem freundlichen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einer dynamischen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Technik und eine gute Auffassungsgabe mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet 2026, also bewirb dich jetzt!
Wir suchen Auszubildende zum Technischen Systemplaner, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d) (2026).
Technische/r Systemplaner/in Fachrichtung Stahl- und Metallbau ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Kontaktperson:
Metallbau Altwicker GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Systemplaner, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Stahl- und Metallbautechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen Technischen Systemplaner zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metall- und Stahlbauindustrie, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und zur Teamarbeit übst. Zeige, dass du sowohl analytisch als auch kreativ denken kannst, um Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Systemplaner, Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Technischen Systemplaners in der Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse, Praktika oder Projekte, die mit Stahl- und Metallbau zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Technik und deine langfristigen Karriereziele ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metallbau Altwicker GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Projekte, an denen sie arbeiten, und die Werte, die sie vertreten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Stahl- und Metallbautechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der technischen Planung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse, indem du am Ende des Interviews eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen.