Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Metallbau mit handwerklichem Geschick und kreativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Metallbau und Konstruktionstechnik spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Handwerksbereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Metallbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzmöglichkeiten in der Werkstatt oder direkt vor Ort bei Kunden.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir eine/n handwerklich geschickte Helfer/in (m/w/d) für den Bereich Metallbau - Konstruktionstechnik. Einsatz in Werkstatt oder Montage möglich.
Kontaktperson:
Metallbau Grünleitner, Inhaber Christian Schildhammer e.K. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Helfer/in Metallbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein handwerkliches Geschick! Wenn du bereits Erfahrung im Metallbau oder in ähnlichen handwerklichen Tätigkeiten hast, bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Praktische Beispiele oder kleine Projekte, an denen du gearbeitet hast, können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Werkzeuge im Metallbau. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Techniken zu erlernen. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Branche.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche! Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Metallbearbeitungstechniken, damit du im Gespräch selbstbewusst auftreten kannst. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst und bereit bist, sofort loszulegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Helfer/in Metallbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Helfer/in im Metallbau interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich fasziniert.
Hebe deine handwerklichen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen. Wenn du bereits im Metallbau oder in ähnlichen Bereichen gearbeitet hast, führe diese Erfahrungen detailliert auf.
Zeige Teamfähigkeit: Da die Stelle sowohl in der Werkstatt als auch in der Montage sein kann, ist Teamarbeit wichtig. Erwähne Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metallbau Grünleitner, Inhaber Christian Schildhammer e.K. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Metallbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Werkzeugen und Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Zeige während des Interviews, dass du handwerklich geschickt bist. Du kannst dies tun, indem du über frühere Projekte sprichst oder sogar kleine Arbeiten demonstrierst, wenn die Möglichkeit besteht. Das gibt dem Arbeitgeber einen Eindruck von deinem praktischen Können.
✨Sei bereit für Teamarbeit
In der Metallbau-Branche ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen. Betone, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte, Werte und Arbeitsweise. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.