Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Neurochirurgie und führe ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Asklepios ist einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Entwickle eine Abteilung mit Zukunftsperspektive und profitiere von internen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams in einer führenden neurochirurgischen Abteilung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Neurochirurgie mit Führungserfahrung und operativer Expertise erforderlich.
- Andere Informationen: Habilitation oder Professur wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
ASKLEPIOS Als einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland verstehen wir uns als Begleiter unserer Patient:innen - und als Partner unserer Mitarbeitenden. Wir bringen zusammen, was zusammengehört: Nähe und Fortschritt, Herzlichkeit und hohe Ansprüche, Teamwork und Wertschätzung, Menschen und Innovationen.
Die Asklepios Klinik Hamburg-Altona ist ein Haus der Maximalversorgung mit überregionalem Einzugsgebiet in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. In 20 Fachabteilungen behandeln wir jährlich rund 32.000 stationäre und über 50.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Unsere operativen Schwerpunkte liegen unter anderem im Kopf- und Neuro-Zentrum, einem Gastro-Zentrum, dem Herz-Gefäß-Zentrum, einem überregionalen Traumazentrum sowie dem Zentrum für Männer- und Frauengesundheit.
Im Zuge einer geregelten Nachfolge suchen wir zum Mai 2026 eine erfahrene und engagierte Persönlichkeit für die chefärztliche Leitung der Klinik für Neurochirurgie (Prof. Dr. Dr. Uwe Kehler). Die Neurochirurgie behandelt jährlich rund 1.600 stationäre Fälle und deckt nahezu das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Neurochirurgie ab - ausgenommen ist lediglich die Tiefenhirnstimulation. Besondere Schwerpunkte bilden die Neuroonkologie, Trigeminusneuralgien sowie der Hydrocephalus, mit den bundesweit höchsten Fallzahlen in diesen Bereichen. Damit zählt die Abteilung zu den führenden europäischen Zentren.
Weitere Subspezialitäten sind die vaskuläre Neurochirurgie, Schädelbasischirurgie, Neurotraumatologie sowie die komplette Wirbelsäulenchirurgie. In enger Zusammenarbeit mit der Neurologie und Neuroradiologie ist die Abteilung Teil eines der größten nach G-BA zertifizierten neurovaskulären Zentren in Hamburg. Allein im Jahr 2024 wurden hier 50 Hirnbasisaneurysmen mikrochirurgisch versorgt. Die technische Ausstattung umfasst intraoperatives Monitoring, mehrere Hochleistungsmikroskope, intraoperative Sonographie sowie weitere moderne Bildgebungs- und Navigationssysteme.
DEIN AUFGABENGEBIET
- Chefärztliche Leitung der Abteilung unter medizinischen, strategischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten
- Praktische und operative Expertise in den oben genannten Behandlungsschwerpunkten
- Führung eines erfahrenen und engagierten Teams
- Konzeptionelle Mitgestaltung beim geplanten Neubau als überregionales Zentrum innerhalb einer integrierten Kopfklinik
- Aktive Beteiligung an der Aus- und Weiterbildung - intern im Verbund mit niedergelassenen Kooperationspartnern, extern in Lehre und Wissenschaft (Asklepios Medical School/Semmelweis Universität und Universität Hamburg)
DEIN PROFIL
- Anerkennung als Facharzt für Neurochirurgie
- Fundierte operative Erfahrung in der mikrochirurgischen und endoskopischen kraniellen und spinalen Neurochirurgie
- Nachgewiesene Führungs- und Leitungskompetenz
- Erfahrung in klinischer Lehre und universitärer Weiterbildung für unsere kooperativen Universitäten
- Eine Habilitation oder Professur ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
WIR BIETEN
- Die Chance, eine etablierte Abteilung ambulant und stationär weiterzuentwickeln, eingebettet in ein zukunftsorientiertes Klinikkonzept mit Neubauplanung
- Eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit auf höchstem medizinischem Niveau
- Interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein motiviertes, interprofessionelles Team in einer überregional anerkannten Fachabteilung
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Frau Birthe Kirberg Geschäftsführende Direktorin Tel.: +49 40 181881-2010 E-Mail: Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Asklepios Klinik Altona Personalabteilung Herr Jan-Hendrik Steinfeldt Paul-Ehrlich-Straße 122763 Hamburg Tel.: +49 40 181881-2254 E-Mail:
Chefarzt für Neurochirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Metallbau Neyer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Metallbau Neyer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für Neurochirurgie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit anderen Neurochirurgen auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine spezifischen Erfahrungen und Erfolge in der Neurochirurgie klar und überzeugend zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Führungsqualitäten und operativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Asklepios Klinik Hamburg-Altona und ihre Abteilung für Neurochirurgie. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Ziele der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Engagiere dich in der Lehre
Falls du Erfahrung in der klinischen Lehre hast, betone dies in Gesprächen. Die Möglichkeit, an der Ausbildung von Medizinstudenten und Assistenzärzten mitzuwirken, ist für viele Kliniken von großer Bedeutung und zeigt dein Engagement für die nächste Generation von Ärzten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für Neurochirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chefarztes für Neurochirurgie, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Chefarzt für Neurochirurgie unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der mikrochirurgischen und endoskopischen Neurochirurgie ein und betone deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Erfolge hervor, die dich als idealen Kandidaten für die chefärztliche Leitung qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen und persönlichen Qualitäten bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen über deine Führungs- und Fachkompetenz Auskunft geben können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metallbau Neyer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Als Chefarzt für Neurochirurgie wird von dir erwartet, dass du tiefgehende Kenntnisse in der mikrochirurgischen und endoskopischen Neurochirurgie hast. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und spezifischen Techniken zu erläutern, die du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine bisherigen Führungserfahrungen parat hast. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, und sei bereit, diese Erfolge zu teilen.
✨Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Neurochirurgie erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit zu sprechen und wie du erfolgreich mit Neurologen und Neuroradiologen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Vision
Zeige dein Interesse an der Asklepios Klinik Altona, indem du dich über ihre aktuellen Projekte und Zukunftspläne informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung der Klinik selbst.