Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Neubau und die Wartung von Werkzeugen in einem spannenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Metalltechnik Annaberg ist ein erfahrener Zulieferer für die Elektro- und Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Prämien und Azubiveranstaltungen wie Bowlingabende.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Karrierechancen in einem modernen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe und Technik, handwerkliches Geschick und Teamgeist.
- Andere Informationen: Einschätzungsabhängige Willkommensprämie bis zu 1.000€ und Förderung von Azubiprojekten.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Anspruchsvolle Bauteile und Baugruppen, Lieferperformance sowie hohe Qualität sind die Bausteine unseres Erfolgs. Die Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG mit Sitz in Königswalde im Erzgebirge blickt auf langjährige Erfahrungen und Kundenbeziehungen zurück. Mit rund 90 Mitarbeitern und Auszubildenden sind wir ein wichtiger Zulieferer für die internationale Elektro- und Automobilzuliefererindustrie. Zum nächsten Ausbildungsbeginn 2025 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Es erwartet Sie ein beruflicher Einstieg in die metallverarbeitende Industrie mit abwechslungsreichen Aufgaben und sehr guten Berufsaussichten in einem mittelständischen Unternehmen. Während Ihrer 3 1/2-jährigen Ausbildung werden Sie unser Unternehmen in allen technischen Bereichen kennenlernen und unterstützen. Hierbei erwerben Sie die Grundlagen im Werkzeug-/Vorrichtungsbau und lernen die Bedienung der erforderlichen Bearbeitungsmaschinen kennen. Wir bieten: Einschätzungsabhängige Willkommensprämie von 500,00€ – 1.000,00€ Eine attraktive Ausbildungsvergütung Prämienzahlung in Bezug auf den Erwerb einer Fahrerlaubnis für Ergebnisse der Zwischenprüfung (max. 1.000,00€) Prämienzahlung für Ergebnisse der Abschlussprüfung (max. 1.000,00€) Azubiveranstaltungen (z.B. Bowlingabende) Vom Unternehmen geförderte Azubiprojekte Eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen zukunftsfähigen Unternehmen Erfahrene Kollegen, die auf Augenhöhe Wissen weitergeben Frühzeitige Einbindung in Projekte und Förderung des eigenständigen Agierens Inhalte und Tätigkeiten: Neubau von Werkzeugen für die Eigenfertigung Wartung und Optimierung von Bestandswerkzeugen selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Voraussetzungen, Interessen: Handwerkliches Geschick Interesse für Werkzeuge und Bearbeitungsmaschinen Selbstständige, sorgfältige und umsichtige Arbeitsweise Dreidimensionales Vorstellungsvermögen Begeisterung für technische Innovationen Freude an Teamarbeit und Kommunikation Realschulabschluss mit guten Noten in mathematisch-technischen Fächern Dauer der Ausbildung: Komplettbewerbungen mit Praktikumsbeurteilungen können schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden. Wir freuen uns auf Sie! Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG z.Hd. Frau Luisa Müller
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Innovationen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Praktikum oder ein Schülerpraktikum in einem ähnlichen Bereich kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und einen positiven Eindruck bei uns zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Fragen zu den spezifischen Aufgaben eines Werkzeugmechanikers und zu unserem Unternehmen stellst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit. Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellst, sei es durch Gruppenprojekte oder andere Aktivitäten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, handwerkliches Geschick und Interesse an technischen Berufen zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an der Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und dein technisches Interesse hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, entweder schriftlich oder per E-Mail an Frau Luisa Müller ein. Achte darauf, alle Dokumente korrekt und vollständig zu formatieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metalltechnik Annaberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Werkzeuge und Bearbeitungsmaschinen, die in der Metallverarbeitung verwendet werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine Fähigkeiten im handwerklichen Bereich zeigen, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Teamarbeit betonen
Die Ausbildung erfordert Teamarbeit und Kommunikation. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Projekten, an denen Auszubildende beteiligt sind, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.