Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und entwickle unser integriertes Managementsystem weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Automobilindustrie, das höchste Qualitätsstandards setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Qualitätssicherung und arbeite an spannenden Projekten im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Ingenieurstudium und Erfahrung im Qualitätsmanagement, idealerweise in der Automobilbranche.
- Andere Informationen: Wir suchen eine kommunikative Führungspersönlichkeit mit Durchsetzungsvermögen und analytischem Denken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für den Aufbau, die Überwachung und kontinuierliche Weiterentwicklung des integrierten Managementsystems
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben sowie Umsetzung spezifischer Kundenanforderungen in den Produktionsprozessen
- Begleitung von Produkteinführungen im multidisziplinären Team bis hin zur Erstellung von Erstmusterprüfberichten gemäß Kundenspezifikationen
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der ISO 9001- und IATF 16949-Zertifizierung
- Planung, Durchführung und Nachbereitung interner Qualitätsaudits gemäß IATF 16949 und VDA 6.3
- Organisation, Begleitung und Nachbereitung von Kundenaudits, einschließlich Koordination und Umsetzung daraus resultierender Maßnahmen
- Erstellung und Analyse von Qualitätskennzahlen, Ableitung von Optimierungsmaßnahmen und Teilnahme an Fachberatungen sowie Führungskreisen
- Fachliche und disziplinarische Führung des Qualitätsmanagement-Teams
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium als Ingenieur oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Zusatzqualifikationen im Qualitätsmanagement: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) (m/w/d) sowie Auditoren-Zertifizierung nach ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.3 und ISO 19011
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Automobilindustrie, idealerweise im Qualitätsmanagement
- Sichere Anwendung von MS Office, ERP-Systemen sowie CAQ-Software, vorzugsweise Babtec
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Organisationsstärke und ein zielorientierter Führungsstil
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar zu vermitteln
- Analytisches und lösungsorientiertes Denkvermögen mit einer strukturierten Arbeitsweise
- Durchsetzungsvermögen und Beharrlichkeit in der Umsetzung von Qualitätsanforderungen
Seniority level
Mid-Senior level
Employment type
Full-time
Job function
Quality Assurance
#J-18808-Ljbffr
Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Metallveredlung Döbeln GmbH
Kontaktperson:
Metallveredlung Döbeln GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Automobilindustrie! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die bereits im Qualitätsmanagement tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Qualitätsmanagement, insbesondere in der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ISO 9001 und IATF 16949 vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite dich darauf vor, wie du dein Team motivieren und leiten würdest. Überlege dir, welche Methoden du anwenden würdest, um die Qualität im Unternehmen kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Qualitätsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Werte, Produkte und die spezifischen Anforderungen an die Position des Leiters Qualitätsmanagement.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und deine Kenntnisse in der Automobilindustrie.
Hervorhebung von Qualifikationen: Betone deine Zusatzqualifikationen im Qualitätsmanagement, insbesondere deine Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten und deine Auditoren-Zertifizierungen. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da dies für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metallveredlung Döbeln GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Unternehmens vertraut, insbesondere in Bezug auf ISO 9001 und IATF 16949. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Vorgaben und Kundenanforderungen verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zu zeigen, Informationen effektiv zu vermitteln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Qualitätsmanagement oder nach der Unternehmenskultur.