Auf einen Blick
- Aufgaben: Erste und zweite Unterstützung für Partner und Distributoren im Bereich erneuerbare Energien.
- Arbeitgeber: meteocontrol, führend in Energiemanagementsystemen seit 1998.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30+ Urlaubstage, monatliche SpenditCard und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien mit einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im technischen Kundensupport und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Specialist Technical Support - Monitoring Portal (all genders) Arbeitgeber: meteocontrol GmbH
Kontaktperson:
meteocontrol GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Specialist Technical Support - Monitoring Portal (all genders)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Ein kurzes, freundliches Anschreiben oder eine Nachricht über LinkedIn kann Wunder wirken und zeigt dein echtes Interesse.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über technische Unterstützung und Kundenservice überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Bereich erneuerbare Energien einbringen kannst – das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeiter:innen von meteocontrol, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten. Das kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du nicht nur die neuesten Stellenangebote, sondern auch viele Informationen über unsere Werte und die Vorteile, die wir bieten. Zeig uns, dass du Teil unseres Teams werden möchtest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Specialist Technical Support - Monitoring Portal (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Hausaufgaben: Bevor du deine Bewerbung abschickst, schau dir unsere Webseite genau an. Informiere dich über meteocontrol, unsere Produkte und die Branche der erneuerbaren Energien. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Sei du selbst: In deiner Bewerbung solltest du authentisch sein. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Wir suchen nach echten Persönlichkeiten, die mit Leidenschaft bei der Sache sind.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du Erfahrung im Kundensupport oder in technischen Umgebungen hast, vergiss nicht, das hervorzuheben! Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du Probleme gelöst hast – das macht einen großen Unterschied.
Bewirb dich direkt über unsere Webseite: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Karrierewebseite. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei meteocontrol GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produkte
Mach dich mit den cloudbasierten Produkten von meteocontrol vertraut. Schau dir an, wie sie funktionieren und welche Herausforderungen Kunden dabei haben könnten. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im technischen Support. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche kundenorientierten Lösungen du angeboten hast. Das macht deinen Beitrag greifbar.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Rolle sowie am Unternehmen. Frag nach den Herausforderungen im Team oder den nächsten Projekten.
✨Sprich über deine Leidenschaft für erneuerbare Energien
Wenn du eine Affinität zu erneuerbaren Energien hast, teile das im Interview! Erkläre, warum dir diese Branche wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Zukunft nachhaltiger zu gestalten.