Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue spannende Projekte zur Verbesserung von Chemikalien und entwickle neue Synthesen.
- Arbeitgeber: Ein nachhaltiges Unternehmen in der Schweiz, das Innovation und Qualität schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie ein positives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Chemie und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Chemie oder Chemieingenieurwesen, idealerweise mit Erfahrung in Polymerchemie.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich, Englischkenntnisse von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen Ausbeuteverbesserungsprojekte für die Produkte und Zwischenprodukte der Säulenabteilung
- Sie betreuen Eigenfertigungsprojekte in Reaktion auf Abweichungen (NCMs) und Abkündigungen (CRMs)
- Sie begleiten Projekte zur Entwicklung von neuen Synthesen für Chemikalien. Dabei kümmern Sie sich um sämtliche Schritte von der Planung und der Durchführung der Versuche über die Auswertung der Ergebnisse, der Erstellung und Ergänzung von Standard Operating Procederes bis hin zur Vorstellung der Ergebnisse an Stakeholdern
- Sie unterstützen NCMs/CRMs (Ursachenanalysen, Auswertungen, Durchführung der Versuche, Charakterisierungen)
- Sie entwerfen neue Methoden für Polymerisationen
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (von Vorteil Master oder PhD) als Chemiker/in oder Chemieingenieur/in und bringen fundierte Berufserfahrung in der Polymerchemie oder Polymerindustrie mit
- Idealerweise wird Ihr Profil durch Kenntnisse in der statistischen Datenauswertung sowie der Chromatographie ergänzt
- Sie zeichnen sich durch Ihr ausgeprägtes analytisches Denken und Handeln sowie Ihre hohe Selbstmotivation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus
- Sie beschäftigen sich gerne ausdauernd, sowohl mit theoretischen als auch praktischen Herausforderungen
- Sie besitzen die Fähigkeit, Stakeholder gerecht zu kommunizieren und schätzen die Arbeit im Team genauso wie die konzentrierte, genaue und selbständige Tätigkeit
- Sie sprechen fliessend Deutsch und können sich auch in Englisch verständigen
Wir bieten
- Ein nachhaltiges Unternehmen, das sich zur Entwicklung und Produktion am Standort Schweiz bekennt
- Vielseitige Gelegenheiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Die Chance, den Erfolg unserer Kunden und die Zukunft unseres Unternehmens aktiv und nachhaltig mitzugestalten
Hinweis
Bewerbungen von Personaldienstleistern können bei der Besetzung dieser Position nicht berücksichtigt werden.
Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bei Fragen rund um diese Stelle ist Frau Ronja Rhyner, Human Resources Manager, Tel. +41 71 353 88 10, gerne für Sie da.
jid9694839a jit0832a jiy25a
Chemiker (w/m/d) Arbeitgeber: Metrohm Headquarters

Kontaktperson:
Metrohm Headquarters HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Chemiebranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Polymerchemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Probleme gelöst oder neue Methoden entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle auch die Zusammenarbeit mit Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Chemiker (w/m/d) genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert sind. Betone deine Kenntnisse in der Polymerchemie und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der Ausbeuteverbesserungsprojekte beitragen können.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Polymerchemie und deiner Fähigkeit, mit Stakeholdern zu kommunizieren. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metrohm Headquarters vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Polymerchemie und statistische Datenauswertung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte klar und strukturiert
Sei bereit, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere über Ausbeuteverbesserungsprojekte oder neue Synthesen. Erkläre den Prozess von der Planung bis zur Durchführung und wie du die Ergebnisse präsentiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.