Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Mettmann Vollzeit Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and implement engaging educational activities for children aged 1 to school age.
  • Arbeitgeber: Join the Kreisstadt Mettmann, a vibrant community with diverse childcare facilities.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a secure workplace with great perks.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive, inclusive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized qualification in early childhood education or social pedagogy.
  • Andere Informationen: Part-time positions available; we encourage applications from all backgrounds.

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Kreisstadt Mettmann ist Träger von insgesamt 5 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlicher Größe, einem breit gefächerten Angebot und vielfältigen Schwerpunkten. Rund 150 Beschäftigte mit verschiedenen Qualifikationen und Fähigkeiten sorgen dafür, dass Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung eine anregungsreiche Kindergartenzeit erleben können.

Wir legen viel Wert darauf, Menschen für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers zu gewinnen und bieten dafür u.a. 18 Ausbildungsplätze an. Durch hauswirtschaftliche Kräfte, Kita-Assistenzkräfte und einer Fachberaterin werden die pädagogischen Kräfte in ihrer Arbeit tatkräftig unterstützt.

Wir suchen ein_e

Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

in Vollzeit oder Teilzeit (zwischen 25 und 39 Wochenstunden) . Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 8a TVöD Sozial- und Erziehungsdienst . In Einrichtungen, in denen der Anteil von Kindern mit Förderbedarf über 15% liegt, erfolgt eine Zulagenzahlung nach S 8b TVöD Sozial und Erziehungsdienst. Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zum größten Teil unbefristet bzw. teilweise befristet im Rahmen von Elternzeit- oder Krankheitsvertretungen zu besetzen.

Werden Sie Teil in einem engagierten, multiprofessionellen und kompetenten Team in einer unserer Kindertageseinrichtungen:

  • dem Kinder- und Familienzentrum Händelstraße inkl. plus-Kita mit acht Gruppen und Plätzen für Kinder ab einem Jahr
  • dem inklusiven Kinder- und Familienzentrum Kirchendeller Weg mit sieben Gruppen und Plätzen ab einem Jahr
  • der plus-Kita Rheinstraße mit fünf Gruppen und Plätzen für Kinder ab einem Jahr
  • der plus-Kita Teichstraße mit drei Gruppen und Plätzen für Kinder ab zwei Jahren
  • dem Bewegungskindergarten Obschwarzbach mit drei Gruppen für Kinder ab einem Jahr

Ihre zukünftigen Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die Planung, Durchführung und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit auf Grundlage des Kinderbildungsgesetzes und der Einrichtungskonzeption in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Mitarbeitenden der Gruppen, der Leitung und dem gesamten Team.
  • Sie arbeiten auch gruppenübergreifend und führen u.a. spezifische Projekte/Angebote zu bestimmten Bildungsbereichen oder für spezielle Zielgruppen durch.
  • Sie übernehmen die Verantwortlichkeiten für die jeweiligen Bezugskinder (Bildungsdokumentationen, Entwicklungsgespräche u.a.).
  • Bei der Umsetzung von Kinderrechten und Kinderschutz wirken Sie konstruktiv mit.
  • Sie kooperieren eng mit den Eltern im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.
  • Sie wirken aktiv bei Gruppen- und Gesamtteamgesprächen, der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung sowie ggf. den gruppenübergreifenden Aktivitäten und Angeboten der Familienzentren oder der plus-Kitas mit.

Das bringen Sie mit

  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher
  • oder verfügen über eine sonstige Qualifikation als sozialpädagogische Fachkraft gem. der Personalverordnung zum Kinderbildungsgesetz NRW/KiBiz), z.B. staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und Heilerziehungspfleger oder Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik und von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der sozialen Arbeit
  • oder eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Kinderpflegerin oder Sozialassistentin / staatlich anerkannter Kinderpfleger oder Sozialassistenten oder vergleichbarer Qualifikation

Darüber hinaus

  • Sie zeigen Begeisterung für die vielfältigen Aufgaben in einer Kindertageseinrichtung.
  • Ein wertschätzender und respektvoller Umgang mit Kindern und Empathie für die diversen familiären Situationen ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie verfügen über Fachkenntnisse über die kindliche Entwicklung, Planungs- und Methodenkompetenz für die pädagogische Arbeit im Elementarbereich.
  • Sie bringen die Bereitschaft zur inklusiven pädagogischen Arbeit mit und die Teilhabemöglichkeit aller Kinder ist Ihnen ein Anliegen.
  • Sie schätzen selbständiges und flexibles Arbeiten ebenso wie die Zusammenarbeit im Team.
  • Sie sind motiviert, an Fortbildungen teilzunehmen.
  • Sie zeigen Bereitschaft, die konzeptionellen Grundlagen der Einrichtung im Alltag zu leben und weiterzuentwickeln.

Das bieten wir Ihnen

  • eine sinnstiftende, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
  • enge Kooperation und Unterstützung durch die Kreisstadt Mettmann als Träger, Fachberatung und diverse Angebote zur Vernetzung innerhalb des Jugendamtes
  • eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z.B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • 2 weitere Regenerationstage sowie eine Zulage in Höhe von monatlich 130 Euro auf Grundlage des Tarifabschlusses des Sozial- und Erziehungsdienstes
  • einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
  • die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung sowie Unterstützung bei der Betreuung der eigenen Kinder in einer städtischen Kindertageseinrichtung
  • die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet

Die täglichen Arbeitszeiten werden innerhalb der Einrichtung mittels eines Dienstplans abgestimmt und liegen im Wesentlichen im Rahmen der einrichtungsspezifischen Öffnungszeiten (ca. 7:00 bis 16:30 Uhr). Darüber hinaus können Arbeitszeiten für Eltern- oder Teamgespräche, Veranstaltungen (z.B. Elterninformationsabende) o.ä. auch in den Abendstunden oder am Wochenende anfallen.

Die Stellen sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind erwünscht.

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung, Frau Beck, unter der Telefonnummer 02104/980-430 sowie die Fachberaterin, Frau Bullmann, unter der Telefonnummer 02104/980-487 gerne zur Verfügung.

Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button „Online-Bewerbung“ unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.

Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.2.2-2024/85“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.

#J-18808-Ljbffr

Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Mettmann

Die Kreisstadt Mettmann bietet Ihnen als Erzieher_in eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team. Mit 30 Tagen Erholungsurlaub, flexibler Arbeitszeitgestaltung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie einen modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland, unterstützt durch enge Kooperationen und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
M

Kontaktperson:

Mettmann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der verschiedenen Kindertageseinrichtungen in Mettmann. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Schwerpunkte der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der inklusiven pädagogischen Arbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement für die Teilhabe aller Kinder.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht gibt es lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, wo du dich austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen kannst, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, warum du in der Kindertagesbetreuung arbeiten möchtest. Deine Begeisterung und dein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden des Berufs können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin / staatlich anerkannter Erzieher
Fachkenntnisse über die kindliche Entwicklung
Planungs- und Methodenkompetenz für die pädagogische Arbeit im Elementarbereich
Empathie für diverse familiäre Situationen
Bereitschaft zur inklusiven pädagogischen Arbeit
Teamfähigkeit und selbständiges Arbeiten
Motivation zur Teilnahme an Fortbildungen
Kommunikationsfähigkeit mit Eltern und Teamkollegen
Kenntnis der rechtlichen Grundlagen des Kinderbildungsgesetzes
Erfahrung in der Durchführung von Projekten und Angeboten für Kinder
Fähigkeit zur Dokumentation von Bildungsprozessen
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Werte und Ziele der Einrichtung unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsverfahren der Kreisstadt Mettmann, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegen, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mettmann vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die pädagogischen Konzepte

Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien des Kinderbildungsgesetzes verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Kooperation unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Verständnis für diverse familiäre Situationen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation mit Kindern und Eltern betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit unterschiedlichen familiären Hintergründen umgegangen bist.

Bereite Fragen zur inklusiven Arbeit vor

Da die Stelle auch inklusive pädagogische Arbeit umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die Teilhabe aller Kinder fördern kannst. Stelle im Interview Fragen, die dein Interesse an inklusiven Ansätzen zeigen.

Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Mettmann
M
  • Erzieher_innen / sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)

    Mettmann
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • M

    Mettmann

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>