Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die individuelle Förderung von Kindern in einer plusKITA und arbeite eng mit Familien zusammen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Mettmann bietet ein dynamisches Umfeld mit einem starken Fokus auf Bildung und soziale Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung mit zusätzlichen Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
STELLENAUSSCHREIBUNG
Mettmann (ca. 40.000 Einwohner_innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.
Wir legen viel Wert darauf, Menschen für pädagogische Berufe zu gewinnen und bieten dafür u.a. 18 Ausbildungsplätze an. Durch hauswirtschaftliche Kräfte, Kita-Assistenzkräfte und eine Fachberatung werden die pädagogischen Kräfte in ihrer Arbeit tatkräftig unterstützt. Durch regelmäßige Planungstage wird die Team- und Konzeptionsentwicklung in den Kitas gefördert. Die Teilnahme an vielfältigen berufsbezogenen internen und externen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung sowie an aufgabenspezifischen Arbeitskreisen wird gerne ermöglicht.
Wir suchen eine_n
Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) als plusKITA-Fachkraft
für den Einsatz in dem städtischen Kinder-Und Familienzentrum Händelstraße. Die Stelle ist in Entgeltgruppe S 11b TVöD (Sozial- und Erziehungsdienste) (Entgelttabelle) ausgewiesenund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.07.2028 und in Teilzeit mit 23 Wochenstunden zu besetzen.
Ihre zukünftigen Aufgaben
- Planung, Durchführung und Nachbereitung der individuellen Förderung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf des Bildungsprozesses, insb. auch der alltagsintegrierten Sprachbildung in enger Kooperation mit der Einrichtungsleitung und den pädagogischen Fachkräften
- aktive Mitwirkung bei der Implementierung der Zielsetzungen und Aufgabenstellungen einer plusKITA in die Gesamtkonzeption der Einrichtung
- adressatengerechte Elternarbeit unter Berücksichtigung der alltagskulturellen Perspektive und der Orientierung an den Problemlagen der Familien durch Information, Beratung, Begleitung und Unterstützung der Familien sowie Planung von weiteren am Bedarf orientierten Angeboten
- konstruktive Mitwirkung bei der Umsetzung von Kinderrechten und Kinderschutz
- Engagement in vorhandenen Netzwerkstrukturen
Das bringen Sie mit
- erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/FH oder Bachelor) der Sozialen Arbeit, Sozial- oder Kindheitspädagogik bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung mit staatlicher Anerkennung
Darüber hinaus
- Sie zeigen Begeisterung für die vielfältigen Aufgaben in einer Kindertageseinrichtung
- vertiefte Kenntnisse für eine armutssensible und inklusive pädagogische Arbeit sowie über spezifische Unterstützungsangebote für Familien
- Kompetenzen in der Beratung und Begleitung von Familien
- besondere Kenntnisse im Bereich der Umsetzung alltagsintegrierter Sprachbildung und -förderung, Planungs- und Methodenkompetenz in der pädagogischen Arbeit für den Elementarbereich sind wünschenswert
- Empathie und Wertschätzung gegenüber Kindern und Familien, insb. zu den besonderen Zielgruppen einer plusKITA
- selbständiges und flexibles Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- ein professionelles und wertschätzendes Arbeitsklima
- enge Kooperation und Unterstützung durch die Kreisstadt Mettmann als Träger, Fachberatung und diversen Angeboten zur Vernetzung innerhalb des Jugendamtes
- eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Betriebsrente zur Altersversorgung für Tarifbeschäftigte und weiteren finanziellen Leistungen (z. B. eine Jahressonderzahlung, ggf. ein Leistungsentgelt sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- 2 weitere Regenerationstage sowie eine Zulage in Höhe von monatlich 180 Euro auf Grundlage des Tarifabschlusses des Sozial- und Erziehungsdienstes
- einen attraktiven, sicheren und modernen Arbeitsplatz im Herzen der Metropolregion Rheinland mit sehr guter Anbindung an die umliegenden Städte
- die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie kooperieren wir mit dem pme Familienservice, der Ihnen umfassende Unterstützungsleistungen in jeder Lebensphase (von Kinderbetreuung bis zu Eldercare) anbietet
- corporate benefits – Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
- Netzwerken und dabei gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Dann nutzen Sie die Sportangebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Gesamtleitung und Fachberaterin der städtischen Kindertageseinrichtungen, Frau Bullmann, unter der Telefonnummer 02104/980-487 gerne zur Verfügung.
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.08.2025.
Bitte nehmen Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teil (Button \“Online-Bewerbung\“ unterhalb der Stellenanzeige). Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.2.2-2025/91“ gerne an das Personalmanagement, Frau Frank, unter der Telefonnummer 02104/980-171.
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) als plusKITA-Fachkraft Arbeitgeber: Mettmann
Kontaktperson:
Mettmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) als plusKITA-Fachkraft
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Einrichtung geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Ziele der plusKITA. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Herausforderungen der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der inklusiven und armutssensiblen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Sozialarbeit und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter_in / Sozialpädagog_in (m/w/d) als plusKITA-Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als plusKITA-Fachkraft wichtig sind.
Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und passe es an die Stelle an. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Familien.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze das Online-Bewerbungsverfahren über unsere Website. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mettmann vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle als plusKITA-Fachkraft. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Bedürfnissen der Einrichtung passen.
✨Beispiele für deine pädagogische Arbeit
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern und der Zusammenarbeit mit Familien verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur Empathie und Wertschätzung gegenüber Kindern und Familien hervor. Betone auch deine Teamfähigkeit und wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten kannst, um die Ziele der plusKITA zu erreichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.