Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung älterer Menschen in einem unterstützenden Team.
- Arbeitgeber: Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. bietet ein wertvolles Umfeld für pflegebedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Qualifikation in der Pflege und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur Übernahme von verantwortungsvollen Positionen wie Schichtleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Pflegeheim für ältere Menschen der Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. ist nicht nur ein Ort, an dem pflegebedürftige Menschen Hilfe und Unterstützung in ihrem letzten Lebensabschnitt erhalten. Um diese Hilfe leisten zu können, beschäftigen wir derzeit ca. 145 Mitarbeiter/innen in verschiedenen Berufsfeldern. Unser größter Arbeitsbereich ist dabei der Bereich der Pflege und Betreuung.
Dort sind sowohl Fachkräfte in der Pflege, wie Altenpfleger/innen und Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, als auch unterstützende Hilfskräfte beschäftigt. Fachkräfte übernehmen hier auch verantwortliche Aufgaben und Positionen wie Schichtleitung, Wohnbereichsleitungen und die Pflegedienstleitung. Daneben beschäftigen wir auch Mitarbeiterinnen für den Bereich der alltagsbegleitenden Angebote und das Sturzprophilaxe-Training für unsere Bewohner/innen.
Sie sind fachlich qualifiziert, kollegial, empathisch, flexibel, geduldig, belastbar, organisiert und unerschrocken.
Kontaktperson:
Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Pflegeheims verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Pflegebereich vor, wie z.B. den Umgang mit herausfordernden Situationen oder die Förderung der Lebensqualität der Bewohner. Dies zeigt dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Angestellten der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie während des Vorstellungsgesprächs. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und einfühlsam auf die Bedürfnisse der Bewohner einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Metzger-Gutjahr-Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. und deren Pflegeheim. Verstehe die Werte, die Philosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Fachkenntnisse in der Altenpflege sowie deine empathischen und organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Flexibilität, Geduld und Belastbarkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinem Umgang mit schwierigen Situationen und deiner Motivation für den Pflegeberuf.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und teamorientiert zu sein. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die zeigen, wie du mit Bewohnern und Kollegen umgegangen bist und wie du in stressigen Situationen reagiert hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die Metzger-Gutjahr-Stiftung e.V. und ihre Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine fachlichen Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar und präzise darlegen kannst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner beitragen können.