Auf einen Blick
- Aufgaben: Verkauf von frischen Fleischprodukten und Kundenberatung.
- Arbeitgeber: Familiengeführte Metzgerei mit Fokus auf Qualität und Frische.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und erlebe eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lebensmitteln und Kundenkontakt, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem traditionellen Handwerk.
Du willst einen Job bei dem Du was bewegen und mitgestalten kannst? Dann komm in unsere familiengeführte Metzgerei und setzte gemeinsam mit uns unser Versprechen um. Wir stehen für Frische, Qualität und Vertrauen!
Fleischfachverkäufer*in (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)) Arbeitgeber: METZGEREI STEPANEK GmbH
Kontaktperson:
METZGEREI STEPANEK GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fleischfachverkäufer*in (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei))
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte und Dienstleistungen unserer Metzgerei. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an frischen Lebensmitteln und der Qualität unserer Waren hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Kundenservice betreffen. Da wir großen Wert auf Vertrauen und Kundenzufriedenheit legen, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden überzeugend darstellst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In einer familiengeführten Metzgerei ist es entscheidend, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Leidenschaft für das Lebensmittelhandwerk zu sprechen. Deine Begeisterung für die Branche kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut zu unserer Philosophie passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fleischfachverkäufer*in (m/w/d) (Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei))
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Metzgerei: Recherchiere die Metzgerei, bei der du dich bewerben möchtest. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Philosophie, Produkte und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Fleischfachverkäufer*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Lebensmittelhandwerk oder im Verkauf hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Metzgerei arbeiten möchtest. Betone deine Leidenschaft für frische Lebensmittel und deine Bereitschaft, das Versprechen von Qualität und Vertrauen umzusetzen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei METZGEREI STEPANEK GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Metzgerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Metzgerei informieren. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Produkte und ihre Philosophie. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Werte des Unternehmens teilst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Verkauf und im Umgang mit Kunden zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Frische und Qualität in deiner Arbeit priorisiert hast.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. In einer Metzgerei ist ein gepflegtes, aber praktisches Outfit wichtig. Zeige, dass du die Branche respektierst und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Metzgerei und ihre Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Teamkultur oder zu den Produkten sind immer gut.