Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Ver- und Entsorgung der Produktion mit Gase und Chemie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das auf Verfahrenstechnik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: 39 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Jobrad und mehr!
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse aktiv mit und verbessere die Produktivität in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieursstudium in Verfahrenstechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme am Bereitschaftssystem und spannende Projekte warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir bieten Dir:
- Work-Life-Balance
- 39h/Woche
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Kindergartenzuschuss
- 10 zusätzliche Kind-krank-Tage
- Corporate Benefits
- Ticket Plus Card (monatlich 50 Euro)
- Jobrad
- uvm.
Du…
- sicherst die Ver- und Entsorgung der Produktion mit Gase, Chemie und kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Produktivität (Produktqualität, Ausbeute, Durchsatz, Anlagenverfügbarkeit) von versorgungstechnischen Anlagen
- analysierst und kategorisierst Störungen an den Medienversorgungssystemen im Verantwortungsbereich und Festlegung von Standards zur nachhaltigen Verhinderung weiterer Mängel
- bewertest Verbesserungsmöglichkeiten und Kapazitätsbetrachtungen im Verantwortungsbereich
- leitest Projekte und Teilprojekte im Verantwortungsbereich
- bist verantwortlich für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessstabilität und Produktivität und der Betriebskosten über die betreuten Anlagen (Steigerung der Prozessfähigkeit)
- verfügst über ein abgeschlossenes Ingenieursstudium, bevorzugt chemische Verfahrenstechnik, Versorgungs- oder Umwelttechnik
- bringst mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung mit umfangreichen Spezialkenntnissen in den Fachgebieten Gase und Chemie mit
- nimmst am Bereitschaftssystem teil
- hast ein hohes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein
- weist selbständiges, teamorientiertes und entscheidungssicheres Arbeiten, auch unter Termindruck, auf
Ingenieur Verfahrenstechnik Medienversorgung (m/w/d) Arbeitgeber: Meyer Burger (Germany) GmbH
Kontaktperson:
Meyer Burger (Germany) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Verfahrenstechnik Medienversorgung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Verfahrenstechnik zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gase und Chemie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Verfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen und Produktivität hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Analyse und Verbesserung von Medienversorgungssystemen belegen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung. Bereite dich darauf vor, über Projekte zu sprechen, die du geleitet hast, und wie du dabei geholfen hast, Prozessstabilität und Produktivität zu steigern. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Verfahrenstechnik Medienversorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Einleitung, die zeigt, warum du dich für die Stelle als Ingenieur Verfahrenstechnik Medienversorgung interessierst. Verknüpfe deine Motivation mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Verfahrenstechnik, insbesondere in Bezug auf Gase und Chemie. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Kenntnisse zu verdeutlichen.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: Erkläre in deiner Bewerbung, wie du Störungen an Medienversorgungssystemen analysierst und kategorisierst. Beschreibe spezifische Projekte, bei denen du Verbesserungsmöglichkeiten identifiziert und umgesetzt hast.
Schließe mit einem starken Abschluss ab: Beende dein Anschreiben mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meyer Burger (Germany) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Gase, Chemie und Prozessoptimierung dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Störungen und der Verbesserung von Prozessen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du auch unter Druck entscheidungsfähig bist und Verantwortung übernimmst.