Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte für den Umbau von HVAC-Systemen auf Schiffen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Life Cycle Management mit einem motivierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Themen, moderne Arbeitsumgebung und flexible Rahmenbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schiffsindustrie mit energieeffizienten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau, Produktionstechnik oder Verfahrenstechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 3 Monate Praktikum, bevorzugt 6 Monate, mit Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
Overview
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende (m/w/d) aus einem technisch orientierten Studiengang wie Maschinenbau, Produktionstechnik oder Verfahrenstechnik für ein Praktikum mit abschließender Masterarbeit zum Thema
Konzeptentwicklung für Refit von HVAC und Kälteanlagen an Bord (ab Januar 2026)
Das Life Cycle Management von MAC Hamburg GmbH erarbeitet Konzepte für Refurbishment und Refit Aufträge bei HVAC Systemen von Schiffen im Betrieb. Eine der größten Herausforderungen hierbei stellt der Umbau von Bestandsanlagen im HVAC und Kältebereich dar, etwa um energieeffizientere Technologien einzubringen oder um geänderte Schiffskonzepte zu bedienen. Ziel der Masterarbeit ist es Konzepte zu entwickeln, um auf betriebenen Schiffen Bestandsanlagen auszutauschen oder vor Ort umzubauen. Das schließt sowohl rechnerische Überlegungen zur Anlagenauslegung, als auch konstruktive und logistische Arbeiten ein.
Insbesondere sollen folgende Punkte detailliert betrachtet werden:
- Technische Integration neuer Anlagen in bestehende Systeme (Berechnung, Leitungen und Kanalauslegung, …)
- Konstruktives Konzept für Ausbau, Abbau, Auf- und Einbau an Bord
- Logistische Prozesse für Umbaumaßnahmen
- Grundlegende ökonomische Betrachtung und Ermittlung von Kennzahlen
Vor der Masterarbeit kann ein Praktikum absolviert werden.
Was wir erwarten
- Studium eines technisch orientierten Ingenieurstudienganges Maschinenbau, Produktionstechnik oder Verfahrenstechnik
- Analytische und konzeptionelle Kompetenz
- Gute MS-Office Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint)
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
- Spaß am Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
Was wir bieten
- Ein praxisnahes Thema für deine Abschlussarbeit mit direktem Bezug zu aktuellen Herausforderungen
- Ein motiviertes Team, das dich fachlich begleitet und persönlich unterstützt
- Moderne Arbeitsumgebung und flexible Rahmenbedingungen
Ein Praktikum sollte mindestens 3 Monate, bevorzugt 6 Monate dauern.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine vollständige und aussagekräftige Initiativbewerbung, bestehend aus Lebenslauf (CV) und Anschreiben, zu. Du hast Fragen zum Praktikum? Dann wende Dich gerne an Sarah Einnolf (sarah.einnolf@meyerwerft.de).
#J-18808-Ljbffr
Praktikum/Masterarbeit im Bereich Verfahrenstechnik zur Konzeptentwicklung für Refit von HVAC u[...] Arbeitgeber: Meyer Gruppe
Kontaktperson:
Meyer Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum/Masterarbeit im Bereich Verfahrenstechnik zur Konzeptentwicklung für Refit von HVAC u[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht online ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und die Branche. Zeige, dass du wirklich interessiert bist und stelle Fragen, die deine Neugierde zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen kommen. Kontaktiere Unternehmen direkt über unsere Website und frage nach möglichen Praktika oder Masterarbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Fähigkeiten! Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Projekte. Das zeigt, dass du nicht nur redest, sondern auch Taten folgen lässt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum/Masterarbeit im Bereich Verfahrenstechnik zur Konzeptentwicklung für Refit von HVAC u[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau zu uns und dem Thema passt! Erzähl von deinen Erfahrungen und wie sie dich auf diese Herausforderung vorbereitet haben. Ein bisschen Persönlichkeit schadet nie!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast! Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Bereich Verfahrenstechnik zeigen.
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Zeig uns deine Sprachkenntnisse, aber übertreib es nicht – wir wollen authentische Bewerbungen!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meyer Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den geforderten Kompetenzen passen. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da es sich um eine Position im Bereich Verfahrenstechnik handelt, solltest du konkrete technische Projekte oder Erfahrungen parat haben, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Überlege dir, wie du diese Beispiele in das Gespräch einbringen kannst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, in interdisziplinären Teams zu arbeiten, ist entscheidend. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch gut im Austausch mit anderen bist.
✨Fragen vorbereiten
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Projekte oder die Unternehmenskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.