Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Berechnungstool für innovative Klimasysteme auf Kreuzfahrtschiffen.
- Arbeitgeber: MAC Hamburg GmbH, führend in der Entwicklung komplexer HVAC-Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Praktikum mit Masterarbeit, interdisziplinäres Team und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schiffs-Klimasysteme und bring deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Maschinenbau oder Verfahrenstechnik, gute MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Mindestens 3 Monate Praktikum, flexible Arbeitsweise und tolle Karrierechancen.
Überblick
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte Studierende (m/w/d) aus einem technisch orientierten Studiengang wie Maschinenbau oder Verfahrenstechnik für ein Praktikum mit abschließender Masterarbeit zum Thema
Entwicklung eines Berechnungstools für Pre-Design und Feinauslegung schiffstechnischer Klimasysteme (ab Januar 2026)
Bei MAC Hamburg GmbH werden HVAC-Systeme für Kreuzfahrtschiffe und andere entwickelt, die eine hohe Komplexität haben und sich zudem vom Pre-Design bis zur Ausführung in der Produktion stark ändern. Hierzu wird ein umfassendes Auslegungstool benötigt. Ziel der Masterarbeit ist es auf Basis der vorliegenden Tools und Systemdaten ein Berechnungstool zu entwickeln, welches sowohl für die schnelle Konzeptauslegung in der Vorkonzeptphase als auch für die spätere Feinauslegung geeignet ist und Anpassungen schnell und zuverlässig ermöglicht.
Als Vorarbeiten liegen verschiedene Tools und ausführliche Anlageninformationen vor. Insbesondere sollen folgende Punkte detailliert betrachtet werden:
- Software für Tool (Excel oder andere)
- Exakte Thermodynamik für kritische Bereiche
- Auslegungsregeln, Kennwerte für schnelle Auslegung
- Darstellung und Verknüpfungsmöglichkeiten
- Individuelles Anlagendesign für verschiedene Schiffskonzepte
Vor der Masterarbeit kann ein Praktikum absolviert werden.
Voraussetzungen
- Studium eines technisch orientierten Ingenieurstudienganges Maschinenbau oder Verfahrenstechnik
- Analytische und konzeptionelle Kompetenz
- Gute MS-Office Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Spaß am Arbeiten in interdisziplinären Teams
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
Ein Praktikum sollte mindestens 3 Monate, bevorzugt 6 Monate dauern.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann sende uns bitte Deine vollständige und aussagekräftige Initiativbewerbung, bestehend aus Lebenslauf (CV) und Anschreiben, zu. Du hast Fragen zum Praktikum? Dann wende Dich gerne an Sarah Einnolf(sarah.einnolf@meyerwerft.de).
#J-18808-Ljbffr
Praktikum mit Abschluss einer Masterarbeit im Bereich MACH/Verfahrenstechnik Arbeitgeber: Meyer Gruppe
Kontaktperson:
Meyer Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum mit Abschluss einer Masterarbeit im Bereich MACH/Verfahrenstechnik
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Praktika, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an das Unternehmen vorbereitest. Zeige Interesse an den Projekten und der Unternehmenskultur!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema! Wenn du während des Gesprächs über deine Motivation und dein Interesse an Verfahrenstechnik sprichst, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum mit Abschluss einer Masterarbeit im Bereich MACH/Verfahrenstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Anschreiben persönlich: Zeig uns, warum du genau zu uns und dem Praktikum passt! Erzähl von deinen Erfahrungen im Maschinenbau oder der Verfahrenstechnik und wie diese dich auf die Masterarbeit vorbereiten.
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Sprache ist wichtig: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in gutem Deutsch verfasst sind. Wenn du auch Englischkenntnisse hast, erwähne diese! Das zeigt, dass du in interdisziplinären Teams arbeiten kannst.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir dich schnellstmöglich kontaktieren können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meyer Gruppe vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über MAC Hamburg GmbH und deren Projekte, insbesondere im Bereich HVAC-Systeme für Kreuzfahrtschiffe. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie dir bei der Entwicklung des Berechnungstools helfen können.
✨Zeige Teamgeist
Da das Arbeiten in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, wo du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie du die Kommunikation gefördert hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage zum Beispiel nach den Tools, die bereits verwendet werden, oder nach den nächsten Schritten im Entwicklungsprozess des Berechnungstools.