Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbessere Schweißtechniken und überwache Schweißarbeiten in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: MEYER ist ein führendes Unternehmen im Schiffbau mit über 5.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und tolle Corporate Benefits wie Fitnessrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Projekten im Schiffbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieursstudium im Maschinenbau oder Schweißfachingenieur, gute Englischkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir bieten eine Betriebs-Kita mit flexiblen Öffnungszeiten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zu den MEYER Unternehmen zählen unsere Werftstandorte in Papenburg, Rostock und Wismar sowie weitere Tochterunternehmen. Insgesamt arbeiten rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter direkt für uns. Gemeinsam mit diesem hochqualifizierten Netzwerk bauen wir Kreuzfahrtschiffe, Flusskreuzfahrtschiffe und Fähren für Kunden aus aller Welt, die genau auf die jeweiligen Märkte und Zielgruppen zugeschnitten sind.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Leitung Rohrfertigung einen Schweißtechnologen (m/w/d) am Standort Papenburg.
Die Schwerpunkte des Aufgabengebietes sind :
Verbesserung der Schweißtechnik hinsichtlich Schweißnahtqualität und Schweißkosten
Durchführung von Wirtschaftlichkeitsvergleichen der Schweißverfahren unter Berücksichtigung von Fertigungsmitteln, Maschinen, Werkzeugen, Vorrichtungen sowie Messzeugen und Geräten
Auswerten von Schweiß-Analysen-Ergebnissen
Begleitung der Neu- und Weiterentwicklung von Schweißverfahren
- Überwachung der Durchführung von Schweißarbeiten
Kontrolle von Schweißanweisungen
- Ansprechpartner der Technischen Büros hinsichtlich konstruktions- und fertigungsgerechter Schweißverbindungen
Wir erwarten:
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieursstudium im Bereich Maschinenbau oder ähnlich oder Schweißfachingenieur
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie routinierte Anwendung der gängigen MS-Office-Programme
- Sehr gute Auffassungsgabe, starkes Durchsetzungsvermögen, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und vielfältige Aufgabe in einem international agierenden Unternehmen
- Eine 35-Stunden Woche, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Vergütung nach Tarif
- Flexible Arbeitszeiten und eine teamorientierte Arbeitsweise sowie ansprechende Benefits (z.B. vergünstigtes Mittagessen und Getränke, Firmen-Fitnessrabatte (Hansefit),Bikeleasing, DB-Jobticket, Corporate Benefits, etc.)
- Auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legen wir großen Wert und betreiben seit 2013 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz als Träger unsere Betriebs-Kita Nautilus mit flexiblen Öffnungszeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns gerne Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung zu.
#J-18808-Ljbffr
Schweißtechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Meyer Gruppe
Kontaktperson:
Meyer Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißtechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Schiffs- und Rohrfertigung. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Schweißtechnologen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Verbesserung von Schweißverfahren zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit die Schweißnahtqualität oder die Kosten optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit technischen Büros vorbereitest. Sei bereit, deine Ansätze zur Lösung von Problemen in der Schweißverarbeitung zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißtechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die MEYER Unternehmen und deren Standorte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen für die Position des Schweißtechnologen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Schweißtechnologe wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Maschinenbau und in der Schweißtechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Schweißtechnik beitragen können. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität ein.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über die StudySmarter-Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meyer Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Schweißtechnologen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Schweißverfahren, Schweißnahtqualität und den verwendeten Maschinen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird erwartet, dass du als Ansprechpartner für technische Büros fungierst. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen, indem du klar und präzise über technische Konzepte sprichst und deine Ideen überzeugend präsentierst.
✨Hebe deine Flexibilität und Belastbarkeit hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Flexibilität und Belastbarkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast, um die Anforderungen deines Teams zu erfüllen.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, in deine berufliche Zukunft zu investieren.