Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen instand zu setzen und Teile für Produktionsanlagen herzustellen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle technische Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Produktion bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife mit guten Noten in Mathe und Physik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und umfasst praktische sowie theoretische Inhalte.
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) Schwerpunkt Instandhaltung.
Auszubildende zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d) werden während der Ausbildung darauf vorbereitet, Maschinen und Anlagen instand zu setzen. Außerdem stellen sie Geräteteile für Produktionsanlagen her und richten diese ein oder bauen sie um.
Die betriebliche Ausbildung findet überwiegend in der unternehmenseigenen Werkstatt statt. Darüber hinaus werden außerbetriebliche Lehrgänge besucht. Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden parallel zur betrieblichen Ausbildung in der Berufsschule vermittelt.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Wir setzen mindestens mittlere Reife mit guten Noten in Mathematik und Physik voraus. Sie sollten Interesse an technischen Zusammenhängen, Verständnis für physikalische und technische Vorgänge, handwerkliches Geschick sowie Freude an der Arbeit im Team mitbringen.
Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Meyer/Stemmle GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Meyer/Stemmle GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Industrie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an technischen Entwicklungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstudententätigkeit in einem technischen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Instandhaltung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu technischen Themen und Teamarbeit übst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst, was für die Ausbildung wichtig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Industriemechaniker/in Instandhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Industriemechaniker/in technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten in Mathematik und Physik hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, wie du diese Fächer in der Schule oder in Projekten angewendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Instandhaltung von Maschinen fasziniert und warum du gut ins Team passt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meyer/Stemmle GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zusammenhängen und physikalischen Vorgängen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Technik und erkläre, wie du Probleme in der Vergangenheit gelöst hast.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele oder sogar kleine Projekte mit, die dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Gruppenprojekten zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in einem Team spielst.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Erwarte, dass du während des Interviews praktische Aufgaben oder Tests durchführen musst. Übe grundlegende mechanische Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.