Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Fertigungsmaschinen einzurichten, zu bedienen und den Produktionsprozess zu überwachen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metall- und Kunststofftechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, lerne in verschiedenen Abteilungen und profitiere von einer soliden Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beinhaltet theoretische Inhalte in der Berufsschule.
Ausbildung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/-in (m/w/d) Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik.
Maschinen- und Anlagenführer erlernen während der Ausbildungszeit das Einrichten der Fertigungsmaschinen und -anlagen, deren Inbetriebnahme und Bedienung. Sie sind für die Überwachung des Produktionsprozesses zuständig. Dabei überwachen sie den Materialfluss und warten die Anlagen regelmäßig, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen.
Ausbildungsschwerpunkt ist die Arbeit an unseren Produktionsanlagen. Darüber hinaus lernen Sie die Abteilungen Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Maschinenplanung und Lager kennen. Begleitend zur Ausbildung im Betrieb werden die theoretischen Ausbildungsinhalte in der Berufsschule vermittelt. Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
Wir setzen einen Hauptschulabschluss voraus. Sie sollten technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen.
Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d) Arbeitgeber: Meyer/Stemmle GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Meyer/Stemmle GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Maschinen und Anlagen, die in der Metall- und Kunststofftechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Technik wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Produktion, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Maschinen- und Anlagenführer zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Zeige dein technisches Verständnis und deine Problemlösungsfähigkeiten, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Maschinen- und Anlagenführer/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer technische Kenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick eingehen. Nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Metall- und Kunststofftechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und erkläre, wie du zum Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Meyer/Stemmle GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die Maschinen und Anlagen, mit denen du arbeiten wirst, und zeige dein Interesse an der Metall- und Kunststofftechnik.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte aus der Schule oder Freizeit ein, die deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Abteilungen, die du kennenlernen wirst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Rolle zu erfahren.
✨Pünktlichkeit und Auftreten
Erscheine pünktlich und in angemessener Kleidung zum Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und eine positive Einstellung hinterlassen einen guten ersten Eindruck.