Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest interdisziplinär und führst Einzel- sowie Gruppentherapien durch.
- Arbeitgeber: Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH unterstützt Menschen mit Körperbehinderungen in einem modernen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Sportangebote und eine Umzugsprämie von 750,- EUR.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und fördere die Selbstständigkeit unserer Teilnehmer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Logopäde oder ein Studium der Sprachtherapie abgeschlossen.
- Andere Informationen: Fortbildungsmöglichkeiten und moderne Praxisausstattung warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH in München Freimann betreibt in ihrem Wohn- und Pflegeheim für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung eine therapeutische Praxis. Unser multiprofessionelles Team besteht aus Physio-, Ergo- und Sprachtherapeuten und fördert durch individuelle Angebote die körperliche und motorische Entwicklung unserer Teilnehmer/-innen für ein möglichst selbstständiges Leben.
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:
- Sie arbeiten interdisziplinär mit Ergotherapie, Physiotherapie und Ärzten zusammen.
- Sie nehmen an wöchentlichen Teambesprechungen teil, um den Austausch zwischen den Fachbereichen zu fördern.
- Sie nutzen moderne Praxisräume und innovative Praxisausstattung.
- Sie erproben Hilfsmittel im Bereich der unterstützten Kommunikation.
- Sie erstellen therapeutische Befunde und Berichte.
- Sie führen Einzel- und Gruppentherapien durch.
Was wir uns wünschen:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder ein Studium der Sprachtherapie.
- Sie haben Freude an der therapeutischen Versorgung, insbesondere bei Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen.
- Zusatzqualifikationen in der neurologischen Reha sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Sie sind motiviert, sich fortzubilden und bringen Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit mit.
Was wir bieten:
- Ballungsraumzulage.
- 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.).
- internationales Team.
- Mitarbeiterprämien.
- Mitarbeiterrabatte.
- Sport- und Fitnessangebote.
- Umzugsprämie von 750,-EUR.
- weitere finanzielle Zulagen.
- Wohnmöglichkeiten.
- Fortbildungen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
Franziska Schilling +49 89 71007 - 123 bewerbung@icp.de
Sebastian Gäbelein +49 89 71007 - 143 bewerbung@icp.de
Stiftung ICP München, Garmischer Straße 241, 81377 München.
Logopäde (m/w/d) Arbeitgeber: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH
Kontaktperson:
MFZ Münchner Förderzentrum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Logopäden und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die MFZ Münchner Förderzentrum GmbH und ihre Arbeitsweise. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Ergotherapeuten und Physiotherapeuten erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Erfahrungen in der Teamarbeit einbringen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis.
✨Zeige deine Fortbildungsbereitschaft
Bereite dich darauf vor, im Gespräch über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Sprachtherapie, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Logopäde darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die besonders gut zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MFZ Münchner Förderzentrum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle als Logopäde eine enge Zusammenarbeit mit Ergotherapeuten und Physiotherapeuten erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur interdisziplinären Arbeit betreffen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Therapie
Die Arbeitgeber suchen nach jemandem, der Freude an der therapeutischen Versorgung hat, insbesondere bei Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das zeigt, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben deiner Patienten hattest.
✨Informiere dich über moderne Hilfsmittel
Da die Praxis moderne Ausstattung und Hilfsmittel im Bereich der unterstützten Kommunikation nutzt, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Trends und Technologien informierst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Hilfsmittel in deiner Therapie einsetzen würdest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch die Möglichkeit zur Weiterbildung bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach spezifischen Fortbildungsprogrammen fragst, die für die Position relevant sind.