Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte abwechslungsreiche Tagesangebote für Senioren mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH ist ein engagiertes Unternehmen in der Seniorenbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Sozialpädagogik, Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Firma: MFZ Münchner Förderzentrum GmbH
Einsatzort: München
Aufgaben:
- Erstellung eines abwechslungsreichen Angebots für mehrfachbehinderte Senior/-innen
- Individuelle und liebevolle Tagesstruktur für die Bewohner
- Umsetzung der Pflegekonzepte des Hauses
- Durchführung von Biografiearbeit mit den Bewohner/-innen
- Umsetzung des HIT-Konzepts der Stadt München
- Gestaltung jahreszeitlicher und biografieorientierter Beschäftigungsangebote
- Organisation von Festen und Feierlichkeiten
- Aktivierung, Begleitung und Betreuung der Bewohner/-innen innerhalb eines Betreuungsteams
Qualifikationen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Ergotherapeut/in oder Sozialpädagogin
- Erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur gerontopsychiatrischen Fachkraft (von Vorteil)
- Erfahrung in der Betreuung von Senioren, vorzugsweise in der HIT
- Freude an der Arbeit mit Senioren
- Empathie und hohe Sozialkompetenz
- Kompetenz in der Demenzbetreuung und in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
- Bereitschaft, am Abend und am Wochenende zu arbeiten
Betreuungsfachkraft (m/w/d) für die hausinterne Tagesbetreuung (HIT) Arbeitgeber: MFZ
Kontaktperson:
MFZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsfachkraft (m/w/d) für die hausinterne Tagesbetreuung (HIT)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von mehrfachbehinderten Senioren. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Altenpflege oder Sozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Biografiearbeit vor. Überlege dir kreative Ansätze, wie du die Lebensgeschichten der Bewohner in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Abenden zu arbeiten. Dies ist oft ein entscheidender Faktor für Arbeitgeber in der Pflegebranche.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsfachkraft (m/w/d) für die hausinterne Tagesbetreuung (HIT)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Betreuungsfachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und deine Empathie ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Altenpflege oder der Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Qualifikationen untermauern.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar.
Schließe persönliche Stärken ein: Nenne persönliche Eigenschaften, die dich für die Rolle qualifizieren, wie z.B. Geduld, Teamfähigkeit und Kreativität bei der Gestaltung von Beschäftigungsangeboten für die Bewohner.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MFZ vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben einer Betreuungsfachkraft. Überlege dir, wie du ein abwechslungsreiches Angebot für die Bewohner gestalten würdest und bringe eigene Ideen mit in das Gespräch.
✨Empathie zeigen
Da Empathie und soziale Kompetenz in dieser Rolle entscheidend sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Betreuung von Senioren demonstrieren. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Kenntnis des HIT-Konzepts
Mache dich mit dem HIT-Konzept der Stadt München vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dieses Konzept in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und welche Erfahrungen du bereits in ähnlichen Kontexten gesammelt hast.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle auch Abend- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in diesen Zeiten zu arbeiten, klar kommunizieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Einrichtung.