Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung von Forschungsprojekten und Vertragsprüfungen.
- Arbeitgeber: Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine führende Einrichtung in Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Verbindung von Wissenschaft und Praxis in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an kaufmännischen Prozessen und Organisationstalent sind gefragt.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur medizinischen Forschung bei.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Kaufmännische Sachbearbeitung (w/d/m) Für Forschungsprojekte Arbeitgeber: MHH - Medizinische Hochschule Hannover

Kontaktperson:
MHH - Medizinische Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännische Sachbearbeitung (w/d/m) Für Forschungsprojekte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte an der Medizinischen Hochschule Hannover. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und verstehst, wie die kaufmännische Sachbearbeitung dazu beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Drittmittelabteilung oder ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Anforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Verwaltung von Drittmitteln vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektorganisation und -administration unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der kaufmännischen Sachbearbeitung ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännische Sachbearbeitung (w/d/m) Für Forschungsprojekte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Medizinische Hochschule Hannover (MHH). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Forschungsprojekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die kaufmännische Sachbearbeitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Verwaltung von Forschungsprojekten und deine Fähigkeit zur Vertragsprüfung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für die Drittmittelabteilung von Vorteil sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Unstimmigkeiten, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MHH - Medizinische Hochschule Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der kaufmännischen Sachbearbeitung in der Drittmittelabteilung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle für die Unterstützung von Forschungsprojekten verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und Organisation zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise mit der Abwicklung von Projekten oder der Arbeit mit Drittmitteln zu tun haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Drittmittelabteilung zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die MHH ein integratives Modell verfolgt, ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.