Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft durch Betrieb und Überprüfung von Verfahrenslinien in einem modernen Müllheizkraftwerk.
- Arbeitgeber: MHKW Wiesbaden GmbH ist Teil einer innovativen Kooperation für nachhaltige Energieerzeugung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, 30 Tage Urlaub, attraktive Fortbildungsangebote und Mitarbeiterparkplätze.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines neuformierten Teams und trage aktiv zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf und Bereitschaft zur Kesselwärterprüfung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Wer die Zukunft im Blick hat, plant langfristig und geht sinnvolle Kooperationen ein. Die MHKW Wiesbaden GmbH ist eine Tochter der Wiesbadener ESWE Versorgungs AG und der ENTEGA AG mit insgesamt 49% sowie eine 51%-ige Tochter der Knettenbrech + Gurdulic Service GmbH & Co. KG. Ziel dieser Kooperation ist nichts Geringeres als der Bau und Betrieb einer der modernsten Müllverbrennungsanlagen auf höchstem ökologischen sowie technischen Stand in der Rhein-Main-Neckar-Region. Du hast die Chance, von Beginn an in die Gestaltungsprozesse und den Betrieb einbezogen zu werden und somit einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu leisten. Hier erwartet dich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Gewissheit, in einem neuformierten Team spannende Erfahrungen zu sammeln. Du willst mit uns die Energiewende gestalten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Aufgaben - Die Zukunft mitgestalten:
- Du bist für das Betreiben und Überprüfen der Verfahrenslinien gemäß den Betriebsvorschriften und Genehmigungsauflagen verantwortlich.
- Bei der Überwachung von Anlagen, deren Betriebsparameter und Emissionsdaten sowie den Messwerten setzen wir auf deine Unterstützung.
- Bei einer Überschreitung von Grenzwerten ergreifst du vorgegebene Maßnahmen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
- Das Führen der Betriebsprotokolle gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
- Dein neues Tätigkeitsfeld umfasst zudem gelegentliche selbstständige Reparaturarbeiten.
Dein Profil - Ein Herz für Nachhaltigkeit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem metallverarbeitenden, elektrotechnischen oder sonstigen technischen Beruf sowie Kenntnisse in der anlagenbezogenen Verfahrenstechnik.
- Abgeschlossene Kesselwärter- oder Kraftwerkerprüfung (oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren).
- Gute Kenntnisse im Rahmen der Arbeitssicherheit.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (vergleichbar Level B2 CEFR).
- Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten im Team sowie eine hohe Einsatzbereitschaft.
- Bereitschaft in einem 3-Schicht-Modell zu arbeiten.
Darauf kannst du dich verlassen:
- Krisenfestes, unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Professionelles Onboarding.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Mitarbeiterparkplätze.
- Attraktive Fortbildungsangebote.
- 30 Tage Urlaub.
Dein Kontakt: Lilli Wenz, Telefon: 06151 701-1457
Kontaktperson:
MHKW Wiesbaden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker / Elektriker / Kesselwärter (w/m/d) für das Müllheizkraftwerk Wiesbaden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Müllverbrennungstechnik und den ökologischen Standards. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Branche hast und wie wichtig Nachhaltigkeit ist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitskultur und die Herausforderungen im Müllheizkraftwerk zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Kesselwärter- oder Kraftwerkerprüfung. Dies signalisiert dein Engagement für die Position und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker / Elektriker / Kesselwärter (w/m/d) für das Müllheizkraftwerk Wiesbaden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die MHKW Wiesbaden GmbH und ihre Ziele. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Müllverbrennungsanlage und deren Bedeutung für die nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Metallverarbeitung, Elektrotechnik oder Verfahrenstechnik sowie deine Kenntnisse in der Arbeitssicherheit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und deine Bereitschaft zur Arbeit im 3-Schicht-Modell hervorhebst. Erkläre, warum du ein wertvoller Teil des Teams sein möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MHKW Wiesbaden vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die MHKW Wiesbaden GmbH und ihre Ziele informieren. Verstehe die Bedeutung der Müllverbrennungsanlage und wie sie zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Industriemechaniker, Elektriker oder Kesselwärter unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst und zur Effizienz beigetragen hast.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da das Unternehmen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, solltest du in deinem Gespräch betonen, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.