Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)
Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)

Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)

Ludwigsburg Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Planung und Umsetzung von Gesundheitsprojekten.
  • Arbeitgeber: Die mhplus Krankenkasse ist eine der größten gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitpraktikum mit wertvollen Einblicken und eigenverantwortlichem Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen in spannende Projekte ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sportwissenschaft, Gesundheitsförderung oder ähnlichem erforderlich.
  • Andere Informationen: Praktikum ab September/Oktober für 4-6 Monate in Ludwigsburg.

Mit über 500.000 Versicherten gehört die mhplus Krankenkasse zu den großen gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Der Unternehmensbereich Markt Fachbereich "Gesundheitsförderung" bietet ab dem 1. September/ 1. Oktober für 4-6 Monate am Standort Ludwigsburg ein Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting) in Vollzeit.

Unterstützen Sie unseren Fachbereich beim Planen, Organisieren, Dokumentieren und Umsetzen der Präventionsprojekte MINIFIT, PFIFFIX und Bewegung trotz[t] Alter. Sie bereiten die Gremienarbeit im Rahmen des MINIFIT- und PFIFFIX-Netzwerks vor und nach. Bei der Konzeption von lebensweltorientierten Projekten der Gesundheitsförderung im Bereich Setting wirken Sie mit.

Sie absolvieren momentan ein Studium im Bereich Sportwissenschaft, Gesundheitsförderung oder in einem vergleichbaren Fachbereich. Sie haben Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten. Serviceorientierung, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Kreativität gehören zu Ihren Stärken. Sie beherrschen den sicheren Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen.

Ab dem ersten Tag Ihres Praktikums werden Sie als vollwertiges Teammitglied geschätzt. Sie lernen in vielfältigen Aufgaben Ihr Fachwissen praktisch anzuwenden. Sie arbeiten eigenverantwortlich an (Teil-) Projekten mit und können Ihre eigenen Ideen einbringen. Sie erhalten umfassende Einblicke in die strategische und konzeptionelle Arbeit der Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten einer gesetzlichen Krankenkasse.

Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting) Arbeitgeber: mhplus Betriebskrankenkasse

Die mhplus Krankenkasse ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Praktikant im Bereich Gesundheitsförderung in Ludwigsburg nicht nur die Möglichkeit bietet, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern auch in einem unterstützenden und kreativen Team zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Eigenverantwortung und Teamgeist, während wir Ihnen gleichzeitig umfassende Einblicke in die strategische Arbeit der Gesundheitsförderung ermöglichen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Urlaubsanspruch, was Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
M

Kontaktperson:

mhplus Betriebskrankenkasse HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Gesundheitsförderung zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Praktikumsplätzen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Informiere dich über die mhplus Krankenkasse

Setze dich intensiv mit den Werten und Projekten der mhplus Krankenkasse auseinander. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Bereite eigene Ideen vor

Überlege dir im Vorfeld, wie du zur Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten beitragen kannst. Wenn du konkrete Vorschläge für Projekte oder Verbesserungen hast, präsentiere diese im Vorstellungsgespräch.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Möglichkeiten, bereits vor dem Praktikum praktische Erfahrungen im Bereich Gesundheitsförderung zu sammeln, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder kleinere Projekte. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)

Projektmanagement
Organisationstalent
Dokumentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kreativität
Serviceorientierung
Einsatzbereitschaft
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kenntnisse in Gesundheitsförderung
Sportwissenschaftliche Kenntnisse
MS Office Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die mhplus Krankenkasse. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Gesundheitsförderung und Sportwissenschaft hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in MS Office und Teamarbeit klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Stärken zur Position passen. Betone deine Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und deine Kreativität.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mhplus Betriebskrankenkasse vorbereitest

Informiere dich über die mhplus Krankenkasse

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die mhplus Krankenkasse informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und Dienstleistungen, um zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist und gut ins Team passt.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da Teamgeist eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Einsatz für gemeinsame Ziele.

Zeige deine Kreativität bei der Projektkonzeption

Da du an der Konzeption von Projekten mitwirken wirst, sei bereit, kreative Ideen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du innovative Ansätze zur Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten entwickeln würdest.

Stelle Fragen zur Gremienarbeit

Da die Vorbereitung der Gremienarbeit ein Teil deiner Aufgaben sein wird, stelle gezielte Fragen dazu. Zeige dein Interesse an den Projekten MINIFIT und PFIFFIX und wie du dich aktiv in diese Prozesse einbringen kannst.

Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)
mhplus Betriebskrankenkasse
M
  • Pflichtpraktikum Gesundheitsförderung in nicht-betrieblichen Lebenswelten (Setting)

    Ludwigsburg
    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-04-12

  • M

    mhplus Betriebskrankenkasse

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>