Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose and treat neurological patients with speech therapy focus.
- Arbeitgeber: Join a supportive team at m&i-Fachklinik Bad Liebenstein, specializing in medical rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy great pay, extra vacation days, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a caring team that values collaboration and personal growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience with neurological patients and strong teamwork skills are ideal.
- Andere Informationen: Flexible work hours and support for relocation or childcare available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Logopäde/Sprachtherapeut (m/w/d)
100% Teamgeist – 500 Mitarbeiter – 451 Betten – 7 Schwesterkliniken
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Die m&i-Fachklinik; Bad Liebenstein wurde im Januar 1995 als Fachklinik für Medizinische Rehabilitation in Betrieb genommen und gehört zum Klinikverbund der m&i-Klinikgruppe; Enzensberg. Mit insgesamt 451 Betten bietet die Einrichtung, neben den Fachbereichen Kardiologie/Innere Medizin, Orthopädie/Unfallchirurgie, Neurologie/Neuropsychologie und Geriatrie, mit der Spezialisierten Akutmedizin in der Neurologischen Frührehabilitation ein breites Spektrum in Medizin und Therapie.
Ob in der Pflege, Therapie und Medizin oder im Service bzw. Verwaltung: Unsere Arbeit ist vom Austausch unserer Kompetenzen und Erfahrungen geprägt. Diese Zusammenarbeit bereichert uns und gibt Raum für selbstständiges Denken und Handeln. Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen wir gerne. Eine motivierende Atmosphäre, eine gegenseitige Wertschätzung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit machen das Arbeiten bei uns besonders. Bei uns findet jeder seinen Platz. In einem Team, das Sie bei jedem wichtigen Schritt nach besten Kräften unterstützt. Und so heißt es für uns: Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Herzlich Willkommen im sprachtherapeutischen transprofessionellen Team der Fachklinik Bad Liebenstein !
Ihr Job – auf den Punkt gebracht
- Diagnostik und Therapie neurologischer Patienten der Phase B, C und D mit logopädischem Schwerpunkt im Bereich Dysphagie, Aphasie, Sprechapraxie, Fazialisparese und Dysarthrie
- Betreuung und Therapie von geriatrischen Patienten
- Beratung von Angehörigen
Ihr Profil – das bringen Sie mit
- Idealerweise Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung von neurologischen Patienten
- Idealerweise Erfahrung im Bereich des Trachealkanülenmanagements
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team
- Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Samstagsarbeit
Unser Angebot – einfach vielversprechend
- Sehr gute diagnostische Ausstattung
- Transprofessionelle Stationsteams
- Fachlich anspruchsvoller und interessanter Arbeitsbereich
- Strukturierte Einarbeitung mittels Patenkonzept
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, erfahrenen und sympathischen Team
- Attraktive Vergütung gem. Haustarifvertrag
- Tarifliche Regelung zur Sonderzahlungen
- 6,5 Tage Zusatzurlaub
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei der Wohnungssuche/Kindergartenplatz
- Dienstwagennutzung für Fort- und Weiterbildungen
Das klingt nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt! Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Sußdorf, Teamleitung Sprachtherapie, unter der Telefonnummer Jetzt bewerbengerne zur Verfügung.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Logopäde/Sprachtherapeut (m/w/d) (159209) Arbeitgeber: m&i-Fachklinik Bad Liebenstein
Kontaktperson:
m&i-Fachklinik Bad Liebenstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde/Sprachtherapeut (m/w/d) (159209)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieansätze, die in der Fachklinik Bad Liebenstein angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden zur Behandlung von Dysphagie, Aphasie und anderen neurologischen Störungen vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit neurologischen Patienten und deren Angehörigen verdeutlichen. Dies zeigt dein Einfühlungsvermögen und deine Teamfähigkeit.
✨Tip Nummer 3
Erkundige dich über die Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der Klinik. Das zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Bereitschaft, dich in einem transprofessionellen Team weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Arbeitsatmosphäre und zum Teamgeist zu stellen. Dies zeigt, dass dir eine gute Zusammenarbeit wichtig ist und du aktiv zur positiven Kultur beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde/Sprachtherapeut (m/w/d) (159209)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die m&i-Fachklinik Bad Liebenstein. Informiere dich über ihre Werte, das Team und die angebotenen Therapien, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Klinik passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Diagnostik und Behandlung von neurologischen Patienten hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten im Bereich Dysphagie, Aphasie und anderen relevanten Themen zur Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Team der Fachklinik besonders anspricht. Deine persönliche Motivation kann einen großen Unterschied machen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und fehlerfrei sind. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei m&i-Fachklinik Bad Liebenstein vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie neurologischer Patienten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Dysphagie, Aphasie oder anderen relevanten Störungen zeigen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da der Umgang mit Patienten und Angehörigen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Kommunikation betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit Patienten oder deren Familien zusammengearbeitet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch von Kompetenzen und Erfahrungen ist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.