Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten und dokumentiere Behandlungen unter Supervision.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams in einem sicheren Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Gesundheitsmanagement und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine erfüllende Karriere mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest in der Ausbildung zum staatlich geprüften Masseur sein und gute Deutschkenntnisse haben.
- Andere Informationen: Das Praktikum beginnt jährlich am 01.04. und 01.10.
Anerkennungspraktikum jährlich zum 01.04. und zum 01.10. Unser Angebot Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten Team Corporate Benefits Fort- und Weiterbildungen Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Tarifliche Regelungen zu Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld Betrieblich gestützte Altersvorsorge Hilfe bei der Wohnungssuche Ihr Profil in Ausbildung zum Masseur (staatlich geprüft) Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen Teamfähigkeit und Kollegialität Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Aufgaben Behandlung von Patienten in allen Indikationsbereichen unter Supervision Verabreichung von med. Bädern und Packungen vollständige und zeitnahe Behandlungs- und Leistungsdokumentation Teilnahme an Teamsitzungen und interdisziplinären Absprachen
Anerkennungspraktikum Masseur/med. Bademeister (m/w/d) Arbeitgeber: m&i-Fachklinik Enzensberg
Kontaktperson:
m&i-Fachklinik Enzensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennungspraktikum Masseur/med. Bademeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Physiotherapie und Massage. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche Fragen häufig gestellt werden und wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe auch, deine Motivation für das Praktikum klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem motivierten Team zu arbeiten ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten, verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennungspraktikum Masseur/med. Bademeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für das Anerkennungspraktikum als Masseur/med. Bademeister interessierst. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, in einem motivierten Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du während deiner Ausbildung zum Masseur gesammelt hast. Dies könnte Praktika, Projekte oder spezielle Kurse umfassen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige deine Soft Skills: Da Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit wichtige Eigenschaften für diese Position sind, solltest du konkrete Beispiele anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder empathisch auf Patienten eingegangen bist.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gute Deutschkenntnisse widerspiegeln. Lass deine Unterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei m&i-Fachklinik Enzensberg vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du in diesem Bereich arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit schwierigen Patienten um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen nennen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Angebote und das Team. So kannst du gezielt Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kollegialität unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation aus deiner Ausbildung sein, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast.