Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Patienten und führe unterstützende Gespräche.
- Arbeitgeber: Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz in der Psychosomatik mit einem starken Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein staatliches Examen oder eine anerkannte Prüfung in der Pflege.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere unsere Pflegedienstleiterin, Frau Cornelia Adam.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Job erster Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten stützende Gespräche, Bezugspflegegespräche, Kriseninterventionen oder Moderationen von Morgen- bzw. Wochenausblickrunden Behandlungspflege wie z. B. Medikamentenvergabe, Erfassung von Vitalwerten Arbeit in multiprofessionellen Teams, Fall- und Teambesprechungen mit Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflege sowie Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der \“Spezialtherapien\“ Durchführung von Kleingruppenangeboten am Wochenende (z.B. Entspannungsverfahren, Körpertherapie, Achtsamkeit, Skillstraining, kreative Gestaltungstherapie) Teilnahme als Visitenbegleitung und an Teambesprechungen Ihr Profil (3-Jähriges) Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung, gerne auch Fachpflege Berufsanfänger möglich, Berufserfahrung wünschenswert strukturiertes und planvolles Arbeiten Freude an der Kommunikation und Interaktion mit psychisch kranken Menschen Interesse an regelmäßiger fachspezifischer Qualifizierung sichere Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache und Dokumentation körperliche und psychische Belastbarkeit Zuverlässigkeit zur Ausübung des Berufs Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit interdisziplinäre Teamfähigkeit Unser Angebot 30 Tage Urlaub attraktiver Arbeitsplatz mit tariflichen Regelungen strukturiertes Einarbeitungskonzept mit Patensystem ausgeglichene Work-Life-Balance kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement Fahrradleasing/JobRad Betriebliche Altersvorsorge vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten/Corporate Benefits Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt! Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Pflegedienstleiterin, Frau Cornelia Adam (05281 6210-3436)
Pflegefachkraft in der Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: m&i-Fachklinik Enzensberg
Kontaktperson:
m&i-Fachklinik Enzensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in der Psychosomatik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Psychosomatik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Pflegefachkräfte gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit psychisch kranken Menschen. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivation, die dich zu diesem Berufsfeld geführt haben, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in der Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft in der Psychosomatik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Freude an der Kommunikation und Teamarbeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei m&i-Fachklinik Enzensberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Umgang mit psychisch kranken Menschen und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten und im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In der Psychosomatik ist es wichtig, körperliche und psychische Belastungen gut zu bewältigen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du zur Stressbewältigung anwendest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher fachlicher Qualifizierung, indem du gezielt nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.