Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Abläufen und administrative Aufgaben in der Neurologie.
- Arbeitgeber: Ein sicherer Arbeitsplatz in einem motivierten Team im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Corporate Benefits, Fort- und Weiterbildungen sowie Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder vergleichbar, Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Hilfe bei der Wohnungssuche und tarifliche Regelungen zu Sonderzahlungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Angebot Ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in einem motivierten Team Corporate Benefits Fort- und Weiterbildungen Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung Tarifliche Regelungen zu Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld Betrieblich gestützte Altersvorsorge Hilfe bei der Wohnungssuche Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur MFA oder vergleichbare Ausbildung Erfahrung als Stations- oder Arztsekretärin in einer Praxis oder einer anderen medizinischen Einrichtung wünschenswert fundierte Kenntnisse der medizinischen Fachsprache Affinität zu Verwaltungstätigkeiten Gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office Ihre Aufgaben Koordination von Organisationsabläufen auf einer unserer neurologischen Stationen. Erledigung administrativer Aufgaben wie das Anfordern von Vorbefunden, Vereinbarung von Terminen für Untersuchungen Bei entsprechender Qualifikation Durchführung von Blutentnahmen und Abstrichen Korrespondenz mit Kooperationspartnern, Patienten, Kostenträgern, Sanitätshäusern und Einweisern Durchführung von Blutentnahmen Mithilfe beim Entlassmanagement unserer Patienten einschl. der Hilfsmittelversorgung
Stationssekretärin (m/w/d) für die Neurologie Arbeitgeber: m&i-Fachklinik Enzensberg
Kontaktperson:
m&i-Fachklinik Enzensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationssekretärin (m/w/d) für die Neurologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in der Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten dieser Fachrichtung verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Rolle des Stationssekretärs in der Neurologie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und in administrativen Aufgaben zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Affinität zur Verwaltungstätigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, wie wichtig dir die persönliche und berufliche Entwicklung ist und dass du aktiv an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationssekretärin (m/w/d) für die Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationssekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung zur MFA sowie deine Kenntnisse der medizinischen Fachsprache.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Affinität zu Verwaltungstätigkeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei m&i-Fachklinik Enzensberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Fachsprache vor
Da fundierte Kenntnisse der medizinischen Fachsprache für die Position wichtig sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit verwendet hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Koordination von Organisationsabläufen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich organisatorische Aufgaben gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Hebe deine PC-Kenntnisse hervor
Gute PC-Kenntnisse sind unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Office-Anwendungen zu sprechen und vielleicht sogar einige spezifische Programme zu nennen, die du häufig verwendest.
✨Sei offen für Fragen zur Teamarbeit
Da du Teil eines motivierten Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst.