Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Abteilung mit 125 Betten und entwickle innovative Behandlungsprogramme.
- Arbeitgeber: Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg betreibt acht Fachkliniken für spezialisierte Akutmedizin in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Einarbeitung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem wertschätzenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin oder Psychiatrie mit ausgeprägter Kommunikationskompetenz.
- Andere Informationen: Wir fördern Gleichstellung und bevorzugen schwerbehinderte Bewerbende bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Unser Angebot
- Arbeit in einer renommierten Fachklinik mit sehr guter Personal- und räumlicher Ausstattung
- Strukturierte Einarbeitung in einem angenehmen Betriebsklima
- Leistungsgerechte Vergütung für eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe
- Hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision und Fortbildungen
- Unterstützung bei Ausbau der eigenen Führungskompetenz
- Möglichkeit der Unterstützung bei Fortbildungen
- Möglichkeit der wissenschaftlichen Arbeit
- Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Bewegungstraining, Ernährungsangeboten und vielem mehr
Ihr Profil
- Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Ausgeprägte therapeutische und kommunikative Kompetenz
- Freude an der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und an der Arbeit mit Patient:innen
- Empathie und Freundlichkeit
Ihre Aufgaben
- Fachliche Leitung einer 125 Betten umfassenden Abteilung mit 2 Akutstationen und einer Rehabilitationsstation oder alternativ 3 Akut-Stationen
- Fortführung der vorhandenen überregional bekannten Behandlungsprogramme
- Konzeptionelle Gestaltung und Weiterentwicklung der Abteilung mit dem Schwerpunkt Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit im Leitungskreis, der aus Pflegedienstleitung, Leitenden Psychotherapeuten, Oberärzten, Chefärzten sowie ärztlicher und kaufmännischer Direktion besteht.
Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg ist ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen und betreibt in Deutschland acht Fachkliniken für spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation. Unser Ziel ist es, Gesundheit zu fördern und Lebensqualität zu schaffen – getreu unserem Motto: Mit uns neue Kräfte entdecken.
MEIN TEAM, MEIN WEG
Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Kontakt für Fragen: Ärztlicher Direktor, Dr. Imgart, Tel.: 05621 - 706 616 oder unter hartmut.imgart@parkland-klinik.de
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Chefarzt für die Psychosomatik (m/w/d) Arbeitgeber: m&i-Fachklinik Ichenhausen
Kontaktperson:
m&i-Fachklinik Ichenhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für die Psychosomatik (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Klinik und die Abteilung zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Erwartungen an die Position zu bekommen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich gründlich über die Parkland-Klinik und ihre Behandlungsprogramme. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kompetenzen in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Leitung eines Teams und zur Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte verdeutlichen. Dies wird dir helfen, dich als geeigneten Kandidaten für die Führungsaufgabe zu positionieren.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Psychosomatik sind Empathie und Kommunikation entscheidend. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um das Vertrauen von Patienten und Kollegen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für die Psychosomatik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarzt für Psychosomatik. Erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung interessierst und was dich an der Klinik anspricht.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deine Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie. Vergiss nicht, auch deine therapeutischen und kommunikativen Kompetenzen zu erwähnen.
Erwähne Führungserfahrung: Da die Position eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe beinhaltet, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Positionen oder in der Teamführung detailliert darstellen. Zeige auf, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Persönliche Note: Füge deinem Bewerbungsschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du Beispiele für deine Empathie und Freundlichkeit im Umgang mit Patienten und Kollegen gibst. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei m&i-Fachklinik Ichenhausen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner therapeutischen und kommunikativen Kompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Patient:innen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da die Position eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Innovation und Qualität in der Abteilung fördern möchtest.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Parkland-Klinik und ihre Behandlungsprogramme. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Betone deine Empathie und Freundlichkeit
In der Psychosomatik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du Empathie gezeigt hast, und erkläre, wie dies zu positiven Ergebnissen für Patient:innen geführt hat.