Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen in einer Rehaklinik.
- Arbeitgeber: Eine wertschätzende Klinik mit flachen Hierarchien und offener Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Raum für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit im Team mit Fokus auf Patientenwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/Elektroniker und Teamplayer-Mentalität.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle ab sofort verfügbar, inklusive Rufbereitschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 32000 - 48000 € pro Jahr.
Elektriker/Elektroniker (m/w/d) in der Rehaklinik
Unser Angebot
- Einen sehr interessanten, breit gefächerten und sicheren Arbeitsplatz
- Sie erhalten bei uns eine betriebliche Altersvorsorge mit attraktiver Zuschussoption
- Sie erhalten eine Vergütung nach Tarifvertrag mit Sonderzahlungen
- Sie treten einem Unternehmen mit einer wertschätzenden und offenen Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien bei
- Wir freuen uns über ihre Ideen und Beiträge bei der interdisziplinären Arbeit
- Ihr zugeteilter Pate sorgt für eine strukturierte Einarbeitung.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/Elektroniker (m/w/d)
- Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis und Wissen der klassischen technischen Gewerke
- Sie sind ein Teamplayer und tragen zusammen mit ihrer Abteilung einen hohen Beitrag an dem reibungslosen Ablauf des Klinikalltags bei
- Sie sind zuverlässig, haben eine genaue und präzise Arbeitsweise und sind motiviert auch neue Dinge kennenzulernen und zu verstehen
- Sie besitzen einen gültigen Führerschein der Klasse B und haben gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen.
Ihre Aufgaben
- Inspektionen, Wartungen, Prüfungen und Instandsetzungen von gebäudetechnischen, elektronischen Anlagen inkl. Fehlersuche
- Reparatur und Instandhaltung nach aktuellen Vorschriften
- Ordnungsgemäße Dokumentation bei Inspektionen und Wartungen
- Erledigung von Reparaturaufträgen im gesamten Klinikbereich
- Mitwirkung an technischen Projekten und Maßnahmen
- Teilnahme am Ruf- Bereitschaftsdienst.
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Die Stelle ist ab sofort und in Vollzeit zu besetzen.
Wir haben ihr Interesse geweckt? Dann bewerben sie sich sehr gerne bei uns oder melden Sie sich telefonisch unter der 09132/83 – 3040.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Elektriker/Elektroniker (m/w/d) in der Rehaklinik Arbeitgeber: m&i-Klinikgruppe Enzensberg
Kontaktperson:
m&i-Klinikgruppe Enzensberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker/Elektroniker (m/w/d) in der Rehaklinik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen technischen Systeme und Anlagen, die in der Rehaklinik verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben. Da die Stelle einen hohen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Team hervorhebst und zeigst, wie du zur Verbesserung des Klinikalltags beigetragen hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, neue Dinge zu lernen. In der Rehaklinik wird Wert auf kontinuierliche Weiterbildung gelegt, also zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur zu stellen. Da die Klinik eine wertschätzende und offene Kultur betont, kannst du durch gezielte Fragen zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist und du gut ins Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker/Elektroniker (m/w/d) in der Rehaklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Rehaklinik und ihre Werte. Verstehe, was das Unternehmen von seinen Mitarbeitern erwartet und welche Unternehmenskultur herrscht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung als Elektriker/Elektroniker sowie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in MS-Office und deinen Führerschein der Klasse B erwähnst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Betone deine Teamfähigkeit und deine Motivation, neue Dinge zu lernen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei m&i-Klinikgruppe Enzensberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektriker/Elektroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrischen Systemen und Wartungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
Die Rehaklinik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und wie wichtig dir der Austausch von Fachwissen ist.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du in der Rehaklinik arbeiten möchtest und was dich an der Stelle reizt. Zeige, dass du bereit bist, neue Dinge zu lernen und dich weiterzuentwickeln, um den Klinikalltag zu unterstützen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Einarbeitung zu erfahren. Frage nach dem Paten-System und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Klinik.