Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Ausbildung der Fachkräfte von morgen und unterstütze die Leitung aktiv.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der Fleischbranche mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, deine Leidenschaft einzubringen.
- Warum dieser Job: Präge die Zukunft der Branche und arbeite eng mit motivierten Jugendlichen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre, 6 Jahre Erfahrung in der Fleischverarbeitung und Freude an der Arbeit mit Auszubildenden.
- Andere Informationen: Vertrautheit mit MS-Office und SAP ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst eine neue Herausforderung in der Berufsbildung? Als Stv. Leiter*in Berufsbildung Fleisch bist du die rechte Hand der Leitung und gestaltest aktiv die Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Mit deinem Engagement und Fachwissen prägst du die Qualität und Zukunft unserer Branche. Werde Teil unseres Teams und bring deine Leidenschaft ein!
Was du bewegst:
- Sicherstellung der praktischen Ausbildung
- Prüfungsvorbereitung und Durchführung
- Kundenzufriedenheit sicherstellen und Produktionsplanung
- Begleitung der LMT/LMP und Verantwortung für die IPA
- Vertretung des Leiters Berufsbildung Fleisch Ost
Was du mitbringst:
- Bildung: Abgeschlossene Berufslehre (EFZ) Fleischfachleute
- Berufserfahrung: 6 Jahre Berufserfahrung in der Fleischverarbeitung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und im Umgang mit Auszubildenden
- Berufsbildnerkurs
- Aufgeweckte, motivierte und innovative Persönlichkeit
- Selbständige und engagierte Arbeitsweise
- Vertraut im Umgang mit MS-Office und SAP
- Ausbildung als "Betriebsleiter Fleischwirtschaft mit eidg. Fachausweis"
- Deutsch (verhandlungssicher)
Stv. Leiter*in Berufsbildung Fleisch Ost Arbeitgeber: Micarna SA
Kontaktperson:
Micarna SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiter*in Berufsbildung Fleisch Ost
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Fleischverarbeitungsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Berufsbildung, insbesondere im Bereich Fleischverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Ausbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und Auszubildenden zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als Mentor und Ausbilder unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche und die Ausbildung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Gespräch vor, in dem du erklärst, warum du diese Position anstrebst und was du zur Weiterentwicklung der Ausbildung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter*in Berufsbildung Fleisch Ost
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Stv. Leiter*in Berufsbildung Fleisch. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Ausbildung von Fachkräften begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 6-jährige Berufserfahrung in der Fleischverarbeitung sowie deine Qualifikationen, wie den Berufsbildnerkurs. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da du als rechte Hand der Leitung agierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Micarna SA vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Fleischverarbeitung und zur Ausbildung von Jugendlichen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Berufsbildung
Betone während des Interviews, warum dir die Ausbildung von Fachkräften am Herzen liegt. Teile deine Vision, wie du die Qualität der Ausbildung verbessern möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Werte und Ziele des Unternehmens. Zeige, dass du die Branche verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.