Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte wunderschöne Blumenarrangements und bringe Freude in das Leben der Menschen.
- Arbeitgeber: Ein kreatives Unternehmen, das Blumenliebe und Freundschaft verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und arbeite mit Blumen, die Glück bringen.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Leidenschaft für Blumen sind gefragt, Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Quereinsteiger sind herzlich willkommen – bring deine Ideen ein!
Wenn du vergnügt sein willst, umgib dich mit Freunden, wenn du glücklich sein willst, umgib dich mit Blumen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Filialen in Pforzheim/Neuenbürg/Ittersbach einen Floristen (m/w/d) in Vollzeit.
***GERNE AUCH KREATIVE QUEREINSTEIGER/INNEN (m/w/d)!*** (Florist/in) Arbeitgeber: Michael Enderle
Kontaktperson:
Michael Enderle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ***GERNE AUCH KREATIVE QUEREINSTEIGER/INNEN (m/w/d)!*** (Florist/in)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für Blumen und Floristik in persönlichen Gesprächen. Besuche lokale Blumenläden oder Märkte, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um deine kreativen Floristik-Ideen zu teilen. Erstelle ein Portfolio mit deinen besten Arbeiten und präsentiere es auf Plattformen wie Instagram oder Pinterest, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Tip Nummer 3
Nimm an Workshops oder Kursen teil, um deine Fähigkeiten zu verbessern und neue Techniken zu erlernen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Floristen oder in verwandten Branchen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ***GERNE AUCH KREATIVE QUEREINSTEIGER/INNEN (m/w/d)!*** (Florist/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Florist/in gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Kreativität zeigen: Da es sich um eine kreative Position handelt, solltest du in deinem Bewerbungsschreiben Beispiele für deine kreativen Arbeiten oder Projekte anführen. Zeige, wie du mit Blumen und Pflanzen arbeitest und welche Ideen du hast.
Persönliche Note einbringen: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du deine Leidenschaft für Blumen und die Floristik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich motiviert.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Florist/in unterstreichen, und vergiss nicht, deine Kontaktdaten klar anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Enderle vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Als Florist/in ist Kreativität entscheidend. Bereite einige Beispiele deiner Arbeiten vor oder bringe Fotos von Arrangements mit, die du selbst gestaltet hast. Das zeigt dein Talent und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Kenntnisse über Blumen und Pflanzen
Informiere dich über verschiedene Blumenarten und deren Pflege. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Pflanzen hast und wie man sie am besten in Arrangements kombiniert.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den häufigsten Aufträgen oder der Unternehmenskultur.