Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in einem kreativen, naturnahen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Jugendhilfe im Landkreis Lörrach.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Herausforderungen, ein offenes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Teamfähigkeit und Engagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen per E-Mail an Thomas Wehkamp, Fragen sind willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE (m/w/d) zur Verstärkung unserer vollstationären Gruppenteams am Standort 79650 Schweigmatt.
Ihr Arbeitsbereich: Wir haben vier vollstationäre Kinder- und Jugendgruppen (6-18 Jahre) inmitten der Natur, ein SBBZ ESENT sowie diverse dezentrale ambulante Angebote im Landkreis Lörrach. Weiterhin sind wir Notaufnahme- bzw. Inobhutnahmestelle für unseren Landkreis.
Ihr Profil: Wenn Sie sich dieser Herausforderung stellen und unsere Kinder und das Erzieherteam kennen lernen möchten, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Rahmenbedingungen: Es erwarten Sie eine spannende Herausforderung in der Jugendhilfe und ein aufgeschlossenes Team. Bewerbungen werden baldmöglichst erbeten.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen: Thomas Wehkamp 07622-9069358. Bewerbungen per Mail an thomas.wehkamp@michael-gemeinschaft.de
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V.
Kontaktperson:
Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in den vollstationären Gruppen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, wenn du mit dem Team oder dem Ansprechpartner sprichst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Teamklima zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Jugendhilfe und betone, warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Ein authentisches Interesse an der Mission von StudySmarter kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen betont. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der Pädagogik hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist einzuhalten. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pädagogik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Kenntnis über die Einrichtung
Informiere dich über die Organisation und ihre Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.