Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Schüler in der Pflegepraxis.
- Arbeitgeber: Das Michael-Hörauf-Stift ist ein innovatives Pflegeheim in Bad Boll.
- Mitarbeitervorteile: 30% Freistellung für Schüleranleitung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und inspiriere junge Talente!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) (mit 30% Freistellung für Schüleranleitung) für das Michael-Hörauf-Stift in Bad Boll in Vollzeit.
Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Michael-Hörauf-Stift Evangelische Heimstiftung
Kontaktperson:
Michael-Hörauf-Stift Evangelische Heimstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Pflegefachkraft als Praxisanleitung. Besuche unsere Website, um mehr über die Rolle und die Werte von StudySmarter zu erfahren, damit du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Pflegebereich. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schüleranleitung vor. Überlege dir, welche Methoden und Ansätze du verwenden würdest, um Schüler effektiv zu unterstützen und zu fördern. Zeige dein Engagement für die Ausbildung der nächsten Generation von Pflegekräften.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Anleitung von Schülern in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Enthusiasmus unter Beweis stellen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Praxisanleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachkraft relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle der Praxisanleitung wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Schüleranleitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Schüler anleiten und unterstützen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael-Hörauf-Stift Evangelische Heimstiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du Schüler anleitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Unterstreiche während des Interviews, warum du dich für den Pflegeberuf entschieden hast und was dich motiviert, anderen zu helfen. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Michael-Hörauf-Stift
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, ihre Werte und ihre Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizierst und deren Ziele unterstützen möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsumgebung zu erfahren.