Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei Stuckateurarbeiten und sorge für hochwertige Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreicher Familienbetrieb mit 50 Jahren Erfahrung im Handwerk.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, in einem familiären Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wert auf Kundenzufriedenheit und Qualität legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind wichtig; Erfahrung im Bau ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar – starte deine Karriere im Handwerk!
Wir sind ein Familienbetrieb in der zweiten Generation mit 50 Jahren Erfahrung im Stuckateuerhandwerk. Für unsere Kunden bieten wir verlässliche und qualitativ hochwertige Arbeiten. Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.
Unser Leistungsspektrum umfasst:
- Fassaden- und Farbgestaltung
- Wärmedämmung
- Innen- und Außenputz
- Trockenbau
- Maler- und Gerüstarbeiten
Um unsere vollen Auftragsbücher bedienen zu können und um die hohe Qualität unserer Leistungen zu gewährleisten, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bauhelfer (m/w/d). Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen.
Kontaktperson:
Michael Nier und Christian Nier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauhelfer m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen, die wir anbieten, wie Fassaden- und Farbgestaltung oder Trockenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für unsere Arbeit hast und bereit bist, dich in diese Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. In einem Familienbetrieb ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und Verantwortung übernimmst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für das Handwerk. Erkläre, warum du gerne im Stuckateurhandwerk arbeiten möchtest und was dich an dieser Branche fasziniert. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über uns zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder in der Branche tätig ist. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauhelfer m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Familienbetrieb und seine Geschichte. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Bauhelfer wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen im Handwerk oder ähnliche Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Position bist und wie du zur Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Nier und Christian Nier vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Familienbetrieb und seine 50-jährige Erfahrung im Stuckateuerhandwerk informieren. Zeige, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere die Kundenzufriedenheit.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Stelle als Bauhelfer handelt, ist es wichtig, praktische Erfahrungen oder Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus früheren Tätigkeiten, die deine Eignung für die verschiedenen Aufgaben wie Innen- und Außenputz oder Trockenbau zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Familienbetrieb wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern betreffen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Schulungen oder Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere im Bauhandwerk interessiert bist und bereit bist, dazuzulernen.