Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv Accounting-Strukturen und übernehme strategisches Business Partnering auf Managementebene.
- Arbeitgeber: Dynamisches, wachstumsstarkes Tech-Unternehmen im Großraum Bonn.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Entwicklungsmöglichkeiten und direkte Perspektive auf CFO-Position.
- Warum dieser Job: Trage Verantwortung und beeinflusse die Unternehmensentwicklung direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Finance/Controlling und mehrjährige Erfahrung im Accounting.
- Andere Informationen: Innovatives Umfeld, das Veränderung aktiv unterstützt und Teamführung erfordert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
OverviewDiese Rolle bietet die einzigartige Chance, Accounting-Strukturen aktiv mitzugestalten, strategisches Business Partnering auf Managementebene zu übernehmen und maßgeblich die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu beeinflussen. Gleichzeitig eröffnet sie eine direkte Perspektive auf die nächste CFO-Position, sodass man nicht nur Verantwortung trägt, sondern auch den nächsten Karriereschritt in greifbarer Nähe hat.KundendetailsUnser Kunde ist ein dynamisches, wachstumsstarkes Tech-Unternehmen im Großraum Bonn, das innovative Lösungen für seine Kunden entwickelt und dabei stark auf Digitalisierung und effiziente Prozesse setzt. Mit mehreren Gesellschaften im Konzern bietet es ein spannendes, vielseitiges Umfeld, in dem strategische Entscheidungen direkt Einfluss auf das Unternehmenswachstum haben. Ein betriebswirtschaftlich sehr gesundes Unternehmen!StellenbeschreibungAccounting & Finance ManagementVerantwortung für Accounting, Reporting und Controlling der GesellschaftenInsourcing der Buchhaltung inklusive Koordination externer PartnerEinführung eines neuen ERP-Systems zur Optimierung der FinanzprozesseSicherstellung der Einhaltung von Steuer- und Compliance-VorgabenVorbereitung von Audit- und SteuerprüfungenBusiness Partnering & Strategic FinanceUnterstützung der Geschäftsführung durch fundierte Finanzanalysen und Ableitung von HandlungsempfehlungenDurchführung von Profitabilitäts- und Pricing-Analysen sowie Variance-ReportingErstellung und Pflege von Budget- und Forecast-Prozessen inklusive Cashflow-PlanungEnge Zusammenarbeit mit Projekt- und Business Unit-Verantwortlichen zur Steuerung von Umsatz, Kosten und InvestitionenStrategische Beratung bei Entscheidungen zu Investitionen, Expansion und ProjektenProfilAbgeschlossenes Studium im Bereich Finance/Controlling oder qualifizierter Accountant mit mehrjähriger ErfahrungFundierte Kenntnisse in Accounting, Steuern und Finanzprozessen, idealerweise mit Erfahrung in SaaS-/Tech-Unternehmen oder im BeratungsumfeldFähigkeit, komplexe Finanzthemen verständlich zu präsentieren und als Business Partner auf Managementebene zu agierenAnalytische Stärke, Hands-on-Mertalität (Hands-on-Mentalität) und GestaltungsfreudeSehr gute Kenntnisse in Englisch, Deutsch ist erforderlichErfahrung in der Führung von Teams und Koordination externer PartnerDas AngebotEine Rolle mit deutlicher Perspektive und hoher VerantwortungDirekter Einfluss auf Accounting-Strukturen und UnternehmensentwicklungVerantwortung für Insourcing-Projekte und ERP-EinführungMitarbeit in strategischen Projekten und Business Partnering auf ManagementebeneBreites Aufgabenspektrum durch Verantwortung für eine weitere GesellschaftDynamisches Umfeld, das Innovation und Veränderung aktiv unterstütztAttraktive Vergütung und Entwicklungsmöglichkeiten #J-18808-Ljbffr
Head of Finance (w/m/d) Arbeitgeber: Michael Page Germany
Kontaktperson:
Michael Page Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Finance (w/m/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Events, Konferenzen oder Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen – das kann Türen öffnen!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Branche. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Erfolge zu teilen!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam deinen nächsten Karriereschritt angehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Finance (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, was dich motiviert und warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Mach es konkret!: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnellstmöglich prüfen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page Germany vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die verschiedenen Gesellschaften des Unternehmens und deren spezifische Finanzprozesse. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie deine Rolle als Head of Finance zur Optimierung dieser Prozesse beitragen kann.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Erwarte Fragen zu strategischen Entscheidungen, die du in der Vergangenheit getroffen hast. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du durch fundierte Finanzanalysen das Wachstum eines Unternehmens unterstützt hast. Das zeigt deine Fähigkeit zum Business Partnering auf Managementebene.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Profitabilitäts- oder Pricing-Analyse vor. Dies wird dir helfen, deine analytische Stärke zu demonstrieren und zu zeigen, dass du komplexe Finanzthemen verständlich darstellen kannst.
✨Zeige deine Hands-on-Mentalität
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du proaktiv Lösungen gefunden hast. Betone deine Erfahrung in der Einführung von ERP-Systemen oder bei Insourcing-Projekten, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur strategisch denkst, sondern auch praktisch umsetzt.