Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Risikomanagement und koordiniere wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Ein verantwortungsbewusstes Institut, das Wirtschaft und Nachhaltigkeit verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein kostenloses VGN-Jobticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt mit einem Fokus auf ESG-Risiken und Teamführung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Bankausbildung mit Führungserfahrung im Risikocontrolling erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße ein faires Vergütungssystem und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden suchen wir eine Teamleitung Risikomanagement mit Schwerpunkten Risikosteuerung und nicht-finanziellen Risiken.
Kundendetails: Ein Institut, das Wirtschaft mit Verantwortung verbindet - wo Finanzentscheidungen langfristig wirken.
Stellenbeschreibung: Du leitest ein Team, das im Risikocontrolling der Bank für risikoartenübergreifende Themenstellungen wie Risikotragfähigkeit und Stresstests, das Risikoberichtswesen sowie für die nicht-finanziellen Risiken verantwortlich ist. Dabei berücksichtigst Du auch die Auswirkungen von ESG-Risikofaktoren. Als Stellvertretung der Abteilungsleitung koordinierst Du die Aktivitäten der Risikocontrolling-Teams, z.B. bei der Erstellung des Risikoberichtswesens und im Rahmen der Einführung von neuen Produkten. Als verantwortungsvolle Führungskraft gehören die Organisation des Teams und der Aufgabenverteilung ebenso zu Deinen Aufgaben wie die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. In Abstimmung mit der Abteilungsleitung entwickelst Du die Themenfelder in Deinem Verantwortungsbereich weiter. Hierbei hast Du stets auch die Effizienz der Prozesse und die Umsetzbarkeit Deiner Ideen im Blick.
Profil:
- Ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation, alternativ eine Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation (z.B. Bankfachwirt/in).
- Mehrjährige Berufserfahrung im Risikocontrolling mit Schwerpunkten Risikotragfähigkeit und Gesamtbanksteuerung.
- Du konntest bereits Erfahrungen in Führung und Veränderungsmanagement sammeln.
- Es gelingt Dir, steuerungsrelevante Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen des Risikocontrollings zu ziehen und diese adressatengerecht für das Management aufzubereiten.
- Kenntnisse in der Identifikation, Steuerung und Überwachung nicht-finanzieller Risiken wünschenswert.
- Vertiefte Kenntnisse in relevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben, z.B. MaRisk und Risikotragfähigkeits-Leitfaden von Bundesbank und BaFin.
- Kenntnisse der Bilanzierung nach HGB und den aufsichtlichen Eigenmittelanforderungen wünschenswert.
- Klare und transparente Kommunikation mit Teammitgliedern, Führungskräften und Stakeholdern.
Das Angebot:
- Faires Vergütungssystem ohne erfolgsbezogene Gehaltsbestandteile.
- 100 % kostenloses VGN-Jobticket.
- Zuschuss zu Altersvorsorge und Kinderbetreuungskosten.
- Vertraglich festgelegter Anspruch auf Fort- und Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und Arbeitszeitausgleich.
- Möglichkeit einer beruflichen Auszeit, z.B. als Sabbatical.
- Vergünstigtes Mittagessen mit Restaurant-Schecks.
- Gesundheits-Bonusprogramm und Arbeitsplatz-Ergonomie.
- Angebot von Belegschaftsaktien.
Teamleitung Risikomanagement/-Controlling (m/w/d) Arbeitgeber: Michael Page Germany
Kontaktperson:
Michael Page Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Risikomanagement/-Controlling (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Risikomanagement-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Risikomanagement, insbesondere in Bezug auf ESG-Risiken. Teilnahme an Webinaren oder Fachkonferenzen kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich als Experten zu positionieren.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du Ergebnisse adressatengerecht für das Management aufbereiten musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Vertrautheit mit aufsichtsrechtlichen Vorgaben
Stelle sicher, dass du die relevanten aufsichtsrechtlichen Vorgaben, wie MaRisk und den Risikotragfähigkeits-Leitfaden, gut verstehst. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit Führungskräften und Stakeholdern kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Risikomanagement/-Controlling (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und identifiziere die wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen im Risikomanagement und der Führung.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Teamleitung im Risikomanagement wichtig sind. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Risikosteuerung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Risikocontrolling und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page Germany vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Institut und seine Werte, insbesondere über den Fokus auf verantwortungsvolle Finanzentscheidungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Risikomanagement und ESG-Faktoren verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung im Risikocontrolling, in denen du erfolgreich Risiken identifiziert und gesteuert hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und strukturiert zu präsentieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich kommunizieren kannst. Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Teamführung und -entwicklung
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Ansatz zur Weiterentwicklung von Mitarbeitenden zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivieren und effizient organisieren würdest.