Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kommunikationsstrategien und arbeite eng mit Führungskräften zusammen.
- Arbeitgeber: Eine führende NGO in Genf, die sich für globale Veränderungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 2 Tage Homeoffice pro Woche und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Wandel in einer dynamischen Organisation und beeinflusse positive Veränderungen weltweit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 15-20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation und Change Management erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen über die Michael Page-Website einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Über unseren Kunden: Unser Kunde ist eine prominente NGO mit Sitz in Genf.
Stellenbeschreibung:
- Entwicklung einer Change Communications Strategie: Entwerfen Sie einen Kommunikationsfahrplan, der mit dem Reformzeitplan übereinstimmt. Entwickeln Sie klare und überzeugende Botschaften für verschiedene Interessengruppen. Passen Sie Kommunikationsmaterialien an unterschiedliche Zielgruppen an.
- Stakeholder-Engagement und Messaging-Ausrichtung: Arbeiten Sie eng mit der Geschäftsführung und technischen Teams zusammen. Entwickeln Sie Gesprächsleitfäden, Briefingmaterialien, FAQs und Präsentationen. Etablieren Sie Feedbackschleifen, um Bedenken der Stakeholder zu adressieren.
- Interne Change-Management- und Mitarbeiterengagement: Leiten Sie interne Kommunikationsstrategien und -tools. Unterstützen Sie Engagement-Aktivitäten (Town Halls, Q&A-Sitzungen, Workshops). Beraten Sie Manager und Teamleiter, wie sie den Wandel unterstützen können.
- Landesbezogene Kommunikation und Bereitschaft: Passen Sie die Kommunikationsstrategie an die Kontexte der Länder an. Entwickeln Sie Toolkits und Leitfäden für Partnerländer. Stellen Sie eine konsistente Ansprache an Gesundheitsministerien und Implementierungspartner sicher.
- Kommunikationstools und Inhaltsentwicklung: Entwickeln Sie zentrale Kommunikationsmittel (Ankündigungen, Infografiken, Fallstudien, Webinhalte, Schulungsmaterialien). Stellen Sie sicher, dass die Kommunikation zugänglich und ansprechend ist.
- Überwachung und Anpassung: Verfolgen Sie die Wirksamkeit der Change Communications. Verfeinern Sie die Botschaften basierend auf Feedback. Geben Sie Updates und Empfehlungen an die Geschäftsführung weiter.
Der erfolgreiche Bewerber wird über mindestens 15-20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation, Change Management oder Stakeholder-Engagement in NGOs verfügen. Er muss über Fachkenntnisse in der Gestaltung und Umsetzung von großangelegten Change Communications Strategien verfügen und die Fähigkeit haben, komplexe politische und programmatische Reformen in klare, überzeugende Botschaften für unterschiedliche Zielgruppen zu übersetzen. Nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, technischen Teams und Stakeholdern auf Länderebene ist unerlässlich. Der Kandidat sollte über hervorragende Schreib-, Präsentations- und Moderationsfähigkeiten verfügen, und Erfahrung mit digitalen und multimedialen Kommunikationswerkzeugen ist von Vorteil. Er muss eine internationale Denkweise demonstrieren und sich an unterschiedliche kulturelle Kontexte anpassen können. Englischkenntnisse müssen mindestens C1, idealerweise C2, entsprechen.
Was wird angeboten: Die Mission läuft bis zum 31.12.2025 vorerst.
Bewerbungsprozess: Interessierte Kandidaten sollten ihren Lebenslauf sowie ein Portfolio oder Beispiele relevanter Kommunikationsarbeiten ausschließlich über die Website von Michael Page einreichen.
2 Tage Homeoffice.
Communications Change Management Lead NGO - Geneva Arbeitgeber: Michael Page International (Switzerland) SA
Kontaktperson:
Michael Page International (Switzerland) SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Communications Change Management Lead NGO - Geneva
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Change Management und strategische Kommunikation in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in NGOs arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich auf NGO-Kommunikation und Change Management konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Lernmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Best Practices im Bereich Change Management und strategische Kommunikation auf dem Laufenden. Dies kannst du durch Fachliteratur, Online-Kurse oder Podcasts erreichen, um deine Kenntnisse zu vertiefen und dich als Experten zu positionieren.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Rolle starke Präsentationsfähigkeiten erfordert, übe deine Fähigkeiten, indem du vor Freunden oder Kollegen präsentierst. Nutze Feedback, um deine Technik zu verfeinern und sicherzustellen, dass du komplexe Informationen klar und überzeugend vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Communications Change Management Lead NGO - Geneva
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen darstellt. Betone deine Fähigkeiten in der strategischen Kommunikation und im Change Management, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die NGO bist.
Portfolio vorbereiten: Stelle ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Kommunikationsarbeiten zusammen. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeit zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -materialien demonstrieren, insbesondere in einem internationalen Kontext.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page International (Switzerland) SA vorbereitest
✨Verstehe die Mission der NGO
Informiere dich gründlich über die NGO und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Change-Management-Strategien umgesetzt hast. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du komplexe Botschaften klar kommuniziert hast.
✨Kenntnis der Stakeholder
Mache dir Gedanken über die verschiedenen Stakeholder, mit denen du arbeiten wirst. Überlege, wie du deren Bedürfnisse und Bedenken in deiner Kommunikationsstrategie berücksichtigen kannst.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle starke Präsentationsfähigkeiten erfordert, übe, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsansätze und -materialien während des Interviews zu erläutern.