Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Finanzorganisation und entwickle sie strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches, nachhaltig geführtes Schweizer Industrieunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem flexiblen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unternehmenssteuerung und habe direkten Einfluss auf wichtige Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL/Finanzen und mehrjährige Erfahrung im Finanzwesen.
- Andere Informationen: Kurze Entscheidungswege und Zusammenarbeit in einem eingespielten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Overview
- Schlüsselposition in nachhaltig geführtem KMU
- Hoher Gestaltungsspielraum und direkter Einfluss auf Unternehmenssteuerung
Firmenprofil
Unser Mandant ist ein traditionsreiches, inhabergeführtes Schweizer Industrieunternehmen. Im Zuge einer geregelten Nachfolge suchen wir eine Leiter/in Finanzen & Controlling , der/die die Finanzorganisation sowohl operativ führt als auch strategisch weiterentwickelt.
Stellenbeschreibung
- Gesamtverantwortung Finanz- & Rechnungswesen inkl. Debitoren, Kreditoren und Anlagenbuchhaltung
- Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse (OR; idealerweise Erfahrung mit Swiss GAAP FER)
- Sicherstellung von Transparenz durch Analysen, Reports und KPI-Sets; Aufbau und Weiterentwicklung eines aussagekräftigen Management Reportings
- Sparring für die Geschäftsleitung: Budget, Forecasts und Jahresplanung (inkl. Szenario-/Abweichungsanalysen)
- Verantwortlich für Zahlungsverkehr, Liquiditätsplanung, Working Capital und Kostenmanagement
- Initiierung und Leitung von Optimierungs- und Digitalisierungsprojekten (Prozesse, ERP/Finanzsysteme)
- Enge Zusammenarbeit mit internen Schnittstellen, Revision, Steuerberatern und Banken
Anforderungsprofil
- Studium in BWL/Finanzen oder kaufmännische Grundausbildung mit Weiterbildung (z. B. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen, MAS/Experte Accounting & Controlling)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzwesen, idealerweise in einem produzierenden Umfeld mit Kostenrechnung/Manufacturing-Bezug
- Sehr gute Kenntnisse im Schweizer Rechnungslegungsrecht (OR; vorteilhaft FER-Know-how)
- Ausgeprägte Hands-on-Mentalität, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, hohe Verlässlichkeit und Integrität
- IT-Affinität (ERP/Finanzsoftware, Automatisierung/Digitalisierung) und sicherer Umgang mit Excel/Reportingtools
- Stilsicheres Deutsch; weitere Sprachen von Vorteil
Sonstige Informationen
- Schlüsselposition mit hohem Gestaltungsspielraum und direktem Einfluss auf Unternehmenssteuerung
- Wertschätzende, flexible und innovative Kultur in einem nachhaltig geführten Familienunternehmen
- Kurze Entscheidungswege und Zusammenarbeit in einem eingespielten Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen sowie fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
#J-18808-Ljbffr
Leiter Finanzen und Controlling - 80-100 (m/w/d) Arbeitgeber: Michael Page International (Switzerland) SA
Kontaktperson:
Michael Page International (Switzerland) SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Finanzen und Controlling - 80-100 (m/w/d)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in Online-Foren oder bei lokalen Events – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, die richtige Position zu finden.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren. Schicke eine Initiativbewerbung über unsere Website und zeige, dass du wirklich an der Position interessiert bist!
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor!
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die Branche. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle als Leiter Finanzen und Controlling passen. Wir sollten bereit sein, konkrete Beispiele zu nennen, die unsere Eignung unterstreichen.
✨Follow-up nach dem Gespräch!
Vergiss nicht, nach dem Vorstellungsgespräch eine kurze Dankes-E-Mail zu senden. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hinterlässt auch einen positiven Eindruck. Wir sollten immer einen bleibenden Eindruck hinterlassen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Finanzen und Controlling - 80-100 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau die richtige Person für die Position als Leiter/in Finanzen & Controlling bist. Lass deine Leidenschaft für Finanzen durchscheinen!
Sei präzise und strukturiert: Wir lieben klare und strukturierte Informationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben übersichtlich sind. Nutze Absätze und Aufzählungen, um deine Erfahrungen und Qualifikationen hervorzuheben. So finden wir schnell die Infos, die wir brauchen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt zu den Anforderungen passen. Das zeigt uns, dass du die Position ernst nimmst und genau weißt, was wir suchen.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um uns zu erreichen, ist über unsere Website. Dort kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Außerdem findest du dort alle wichtigen Informationen zu unserem Unternehmen und der Kultur, die uns ausmacht!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page International (Switzerland) SA vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da es sich um ein nachhaltig geführtes KMU handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanzwesen und Controlling unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Budgets erstellt oder Optimierungsprojekte geleitet hast.
✨Kenntnisse im Rechnungslegungsrecht
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Schweizer Rechnungslegungsrechts (OR) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Swiss GAAP FER betreffen könnten.
✨Fragen zur strategischen Weiterentwicklung
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der strategischen Weiterentwicklung der Finanzorganisation interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.