Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Beschaffungsstrategie und optimiere Einkaufsprozesse in einem internationalen FMCG-Unternehmen.
- Arbeitgeber: Ein führendes FMCG-Unternehmen mit Sitz in Zürich, bekannt für hochwertige Markenprodukte.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit möglich, 6-Monats-Vertrag mit Option auf Verlängerung.
- Warum dieser Job: Nutze deine strategische Denkweise und Verhandlungsgeschick in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Einkauf/Supply Chain und mehrjährige Erfahrung im strategischen Einkauf erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und gestalte aktiv die Zukunft des Unternehmens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Führendes internationales FMCG-Unternehmen mit Fokus auf Markenprodukte
- 6-Monats-Vertrag // Remote möglich // Option auf Verlängerung
Firmenprofil
Unser Kunde ist ein international führendes FMCG-Unternehmen mit Sitz in Zürich, das für seine hochwertigen Konsumgüter, Innovationskraft und starke Markenpräsenz bekannt ist. Zur Verstärkung des Einkaufsteams suchen wir eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die mit strategischem Weitblick die Weiterentwicklung des Lieferantennetzwerks sowie die Optimierung der Einkaufsprozesse vorantreibt.
Stellenbeschreibung
In dieser Position berichten Sie direkt an den Head of Procurement und gestalten aktiv die Beschaffungsstrategie des Unternehmens mit.
- Verantwortung für eine oder mehrere strategische Warengruppen im FMCG-Umfeld
- Durchführung von Markt-, Lieferanten- und Bedarfsanalysen zur Ableitung effektiver Beschaffungsstrategien
- Auswahl, Qualifizierung und Weiterentwicklung von nationalen und internationalen Lieferanten
- Durchführung von Vertragsverhandlungen sowie Abschluss von Rahmen- und Lieferverträgen
- Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen Produktion, Qualität, Logistik und F&E
- Monitoring von KPIs, Risikomanagement und Initiierung von Kostenoptimierungsmassnahmen
- Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und Übernahme von Projektleitungsaufgaben im Einkauf
- Sicherstellung der Einhaltung interner Prozesse und Compliance-Vorgaben
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene kaufmännische oder technische Ausbildung, idealerweise mit Weiterbildung im Bereich Einkauf/Supply Chain
- Mehrjährige Berufserfahrung im strategischen Einkauf, bevorzugt im FMCG- oder Konsumgüterbereich
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse in SAP (Modul MM) und MS Office
- Ausgeprägte Verhandlungsstärke, analytisches Denkvermögen und strategisches Verständnis
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sonstige Informationen
Sie möchten mit Ihrer strategischen Denkweise und Ihrem Verhandlungsgeschick die Einkaufsprozesse eines global agierenden Unternehmens aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Strategischer Einkäufer Arbeitgeber: Michael Page International (Switzerland) SA
Kontaktperson:
Michael Page International (Switzerland) SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Einkäufer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der FMCG-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Einkauf tätig sind, und tausche dich mit ihnen über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Branchenkenntnisse vertiefen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im FMCG-Sektor. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Branchenevents teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen in Gesprächen anzusprechen.
✨Verhandlungstechniken üben
Da Verhandlungsgeschick eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich schärfen. Übe mit Freunden oder Kollegen, um sicherer in Verhandlungssituationen aufzutreten.
✨SAP-Kenntnisse auffrischen
Falls du bereits Erfahrung mit SAP hast, nutze Online-Kurse oder Tutorials, um deine Kenntnisse im Modul MM aufzufrischen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent über deine Fähigkeiten zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Einkäufer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das FMCG-Unternehmen. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im strategischen Einkauf und deine Kenntnisse in SAP sowie MS Office hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Verhandlungsstärke und dein analytisches Denkvermögen sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page International (Switzerland) SA vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die FMCG-Branche und die aktuellen Trends. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Einkaufsstrategie des Unternehmens zu optimieren.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Verhandlungen geführt oder Einkaufsprozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse in SAP und MS Office betonen
Da Kenntnisse in SAP (Modul MM) und MS Office gefordert sind, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Tools im Interview hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Anwendungen und Ergebnisse zu nennen, die du damit erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Zusammenarbeit bestehen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich ins Team einzufügen.