Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere globale Lieferketten und arbeite mit internationalen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Führendes multinationales Unternehmen in der Pharmaindustrie mit Innovationsfokus.
- Mitarbeitervorteile: Einfluss auf globale Abläufe, internationale Zusammenarbeit und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lieferkette und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulbildung in Supply Chain oder Betriebswirtschaft und mindestens 3 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Proaktive, ergebnisorientierte Rolle in einem innovationsgetriebenen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
- Drive global impact in a high-volume, fast-paced supply chain environment
- Collaborate across international teams to optimize flows and system integration
About Our Client
Our client is a leading multinational in the pharmaceutical industry, with a strong presence in Switzerland and a commitment to innovation and excellence in global supply chain operations.
Job Description
- Manage inbound/outbound transactions and returns across global inventory locations.
- Analyze and resolve system interface errors (Idocs) with cross-functional teams.
- Reconcile inventory data between APL and warehousing systems; identify root causes and implement improvements.
- Ensure compliance with customs, SOX and other regulatory standards.
- Support product lifecycle activities including launches, extensions, and discontinuations.
- Coordinate international orders with affiliates, distributors, and manufacturing sites.
- Host regular stakeholder meetings to drive collaboration and improvement.
- Assist in team prioritization, escalation management, and resource planning.
- Act as deputy to the manager for functional topics and decisions.
- Contribute to project delivery and system setup for new products.
- Maintain high control maturity and prevent trading flow disruptions.
The Successful Applicant
- Higher education in Supply Chain or Business Administration.
- Minimum 3 years\‘ experience in multinational environments.
- Fluent in English; French and German are a plus.
- Strong analytical and problem-solving skills.
- Proactive, results-driven, and deadline-oriented.
- Excellent stakeholder management and communication skills.
- Comfortable working in matrix and team environments.
- Adaptable to change and capable of challenging the status quo.
- Knowledge of global supply chain systems and processes.
- Effective time management and prioritization skills.
- Experience in regulatory compliance and operational excellence.
What\’s on Offer
- Opportunity to influence global supply chain operations.
- Exposure to cross-functional and international collaboration.
- A dynamic role in a high-impact, innovation-driven environment.
#J-18808-Ljbffr
Supply Chain Analyst Arbeitgeber: Michael Page International (Switzerland) SA
Kontaktperson:
Michael Page International (Switzerland) SA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supply Chain Analyst
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst und überzeugend auftrittst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv und zeige dein Interesse! Wenn du eine Stelle ins Auge gefasst hast, zögere nicht, direkt bei uns nachzufragen oder dich über unsere Website zu bewerben. Das zeigt Engagement und kann den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze jede Gelegenheit, um deine Fähigkeiten zu präsentieren. Ob durch Projekte, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten – alles zählt! Lass uns gemeinsam deine Erfahrungen so aufbereiten, dass sie potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supply Chain Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!
Verknüpfe deine Erfahrungen mit der Stelle!: Erzähle uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Mach deutlich, warum du die perfekte Wahl für die Rolle des Supply Chain Analyst bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page International (Switzerland) SA vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die pharmazeutische Industrie und die spezifischen Herausforderungen im Supply Chain Management. Zeige, dass du die Trends und Entwicklungen kennst, die die Branche beeinflussen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du analytische Fähigkeiten oder Problemlösungsstrategien erfolgreich eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da Stakeholder-Management wichtig ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise kommunizieren kannst. Überlege dir, wie du deine Ideen und Lösungen effektiv präsentieren kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.