Auf einen Blick
- Aufgaben: Übersetze und überarbeite Dokumente ins Französische, um höchste Qualität zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich für globale Anliegen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur globalen Kommunikation bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung als Übersetzer/Revisor, idealerweise in Gesundheits- oder Rechtssektoren.
- Andere Informationen: 6-monatige Mission ab dem 1. Juli bis Ende des Jahres.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Übersetzer-Revisor spielt eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Übersetzungsteams der Organisation, indem er sicherstellt, dass die französischen Übersetzungen genau, konsistent und pünktlich geliefert werden. Diese Position ist verantwortlich für das Übersetzen und Überarbeiten einer Vielzahl von Dokumenten in Französisch, einschließlich hochkarätiger oder sensibler Materialien, die eine schnelle Bearbeitung erfordern.
Aufgaben:
- Übersetzen von Dokumenten aus dem Englischen ins Französische und Koordination mit externen Auftragnehmern für größere Projekte.
- Übersetzen von kurzen Texten und Dokumenten nach Bedarf, um dringenden Fristen gerecht zu werden.
- Überprüfen und Korrekturlesen von französischen Übersetzungen interner und externer Übersetzer zur Sicherstellung der Qualität.
- Feedback und Schulung für Übersetzer, sowohl intern als auch extern, bereitstellen.
- Post-Editing von KI-generierten Übersetzungen von Förderanträgen und anderen internen Dokumenten zur Beschleunigung von Prozessen und zur Kostensenkung.
- Zusammenarbeit mit Kunden-Teams zur Klärung von Inhalten und Terminologie.
- Sicherstellen, dass die übersetzten Dokumente eine konsistente Botschaft gemäß den Richtlinien der Organisation beibehalten.
- Verwalten und Aktualisieren der französischen Übersetzungsdatenbank zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Konsistenz unter Auftragnehmern und internen Übersetzern.
- Forschung, Test und Implementierung neuer Übersetzungstools.
Profil:
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung als Übersetzer/Revisor, idealerweise in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft, Finanzen oder Recht.
- Expertenkenntnisse in computergestützten Übersetzungstools (CAT).
- Nachweisliche Erfahrung im Management von Glossaren und Übersetzungsspeichern.
Jobangebot: 6-Monats-Mission, beginnend am 1. Juli bis Ende des Jahres.
Kontaktperson:
Michael Page Switzerland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Translator
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Organisation geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Entwicklungen im Übersetzungsbereich. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Expertise in CAT-Tools! Wenn du dich mit den neuesten Technologien und Tools auskennst, hebe dies in Gesprächen hervor. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Übersetzung und Revision übst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Translator
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrung in bestimmten Sektoren oder Kenntnisse in CAT-Tools. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 10-jährige Erfahrung als Übersetzer/Revisor hervor, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft, Finanzen oder Recht. Zeige konkrete Beispiele deiner Arbeit auf.
Präzise Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert sind. Verwende Fachterminologie, die in der Übersetzungsbranche üblich ist, und achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Übersetzungen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Teams betont. Erkläre, wie du zur Qualität und Konsistenz der Übersetzungen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page Switzerland vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachterminologie vor
Da die Position einen Fokus auf die Übersetzung in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft, Finanzen und Recht hat, solltest du dich mit den relevanten Fachbegriffen vertraut machen. Recherchiere gängige Begriffe und deren Übersetzungen, um im Interview sicher auftreten zu können.
✨Demonstriere deine CAT-Tool-Kompetenz
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Erfahrung mit Computer-Assisted Translation (CAT) Tools hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um die Qualität und Konsistenz deiner Übersetzungen zu gewährleisten.
✨Zeige deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit internen und externen Übersetzern sowie anderen Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren, insbesondere in stressigen Situationen oder bei engen Fristen.
✨Bereite dich auf praktische Übersetzungsaufgaben vor
Es könnte sein, dass du während des Interviews eine kurze Übersetzungsaufgabe erhältst. Übe das Übersetzen von Texten unter Zeitdruck, um deine Fähigkeiten zu zeigen und gleichzeitig deine Fähigkeit zur schnellen und präzisen Arbeit zu demonstrieren.