Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere IT-Sicherheitsstrategien und analysiere Sicherheitsvorfälle.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen in der Professional-Services-Branche mit Fokus auf technologische Innovationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sichere dir einen krisensicheren Job mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit sowie praktische Kenntnisse in Netzwerksicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsumgebung in Stuttgart und eine angenehme Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 76500 - 90500 € pro Jahr.
Zukunftssicherheit: Krisensicherer Job in einer stabilen Branche.
Weiterentwicklung: Individuelle Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeit.
Unser Kunde ist ein Unternehmen aus der Professional-Services-Branche mit einer etablierten Präsenz und einer spezialisierten Expertise. Als mittelständisches Unternehmen bietet es ein modernes Arbeitsumfeld und eine klare Ausrichtung auf technologische Innovationen.
Aufgaben:
- Entwicklung und Implementierung von IT-Sicherheitsstrategien und -richtlinien
- Überwachung und Analyse von Sicherheitsvorfällen sowie Ergreifen geeigneter Maßnahmen
- Durchführung von Schwachstellenanalysen und Penetrationstests
- Beratung und Schulung interner Teams zu IT-Sicherheitsthemen
- Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Partnern im Bereich IT-Sicherheit
- Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu Sicherheitsmaßnahmen
- Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Standards
- Optimierung bestehender Sicherheitslösungen und Prozesse
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praktische Kenntnisse in der Netzwerksicherheit und in Sicherheitslösungen
- Erfahrung in der Durchführung von Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen
- Gutes Verständnis von IT-Sicherheitsstandards und -bestimmungen
- Analytische Fähigkeiten und lösungsorientiertes Denken
- Kenntnisse in der Nutzung von Tools für Schwachstellenmanagement und Penetrationstests
Was wir bieten:
- Attraktives Gehalt von ca. 76500 EUR bis 90500 EUR
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
- Moderne Arbeitsumgebung in Stuttgart
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich IT-Sicherheit
- Angenehme Unternehmenskultur und engagiertes Team
Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere als IT Security Engineer (m/w/d) in der Professional-Services-Branche voranzutreiben. Bewerben Sie sich jetzt!
IT Security Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Michael Page

Kontaktperson:
Michael Page HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Security Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf IT-Sicherheit konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Bedrohungen in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder nimm an Hackathons teil, um deine Fähigkeiten in der Netzwerksicherheit und bei Penetrationstests zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine praktischen Kenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsstrategien und -richtlinien übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder Kollegen, um deine Antworten zu verfeinern und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Security Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als IT Security Engineer zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen in der Netzwerksicherheit und deine Kenntnisse in Sicherheitslösungen.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine praktischen Kenntnisse in der Durchführung von Risikoanalysen, Schwachstellenmanagement und Penetrationstests deutlich machst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den gängigen IT-Sicherheitsstandards und -bestimmungen vertraut, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du diese Standards nicht nur kennst, sondern auch verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Netzwerksicherheit und bei Risikoanalysen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor, indem du erklärst, wie du Sicherheitsvorfälle überwacht und analysiert hast. Diskutiere spezifische Situationen, in denen du Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Position auch Beratung und Schulung interner Teams umfasst, solltest du deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu implementieren.