Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere innovative Lösungen mit der Microsoft Power Platform.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geschäftsprozesse und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Microsoft Power Apps und Interesse an Business Intelligence.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten mitzuarbeiten und deine Ideen einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Business Intelligence Entwickler (m/w/d) Power AppsAls Business Intelligence Entwickler (m/w/d) Power Apps bist du verantwortlich für die Entwicklung und Optimierung innovativer Lösungen auf Basis der Microsoft Power Platform, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Dabe…
Partnermanager Arbeitgeber: Michael Page
Kontaktperson:
Michael Page HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Partnermanager
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit der Microsoft Power Platform vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Lösungen entwickeln kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Meetups oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends im Bereich Business Intelligence und Power Apps zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte zu präsentieren. Zeige, wie du Geschäftsprozesse optimiert hast und welche Tools du dabei eingesetzt hast. Das gibt den Interviewern einen klaren Eindruck von deinen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Wenn du verstehst, was uns wichtig ist, kannst du besser argumentieren, warum du gut ins Team passt und wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partnermanager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Partnermanagers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Business Intelligence und der Microsoft Power Platform gesammelt hast. Zeige auf, wie du innovative Lösungen entwickelt und Geschäftsprozesse optimiert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, die du einreichst, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page vorbereitest
✨Verstehe die Microsoft Power Platform
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten der Microsoft Power Platform vertraut, insbesondere Power Apps. Zeige im Interview, dass du die Möglichkeiten und Grenzen dieser Tools kennst und wie sie zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, in denen du innovative Lösungen entwickelt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, die das Team bewältigen muss.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle des Business Intelligence Entwicklers oft in einem Teamkontext stattfindet, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betonen. Erkläre, wie du effektiv kommunizierst und zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.